Announcement: Our new CyberLink Feedback Forum has arrived! Please transfer to our new forum to provide your feedback or to start a new discussion. The content on this CyberLink Community forum is now read only, but will continue to be available as a user resource. Thanks!
CyberLink Community Forum where the experts meet|Advanced Search >
Folgende Funktion liegt unter PD9 vor:
Das Projekt wird im Seitenverhältnis 16:9 erstellt. Ein Clip (Format .mp4) wird in die Timeline gezogen welcher im Seitenverhältnis 4:3 vorliegt. Logischerweise erscheint ein Hinweis auf die unterschiedlichen Seitenverhätnisse. Da das Projektformat 16:9 beibehalten werden soll, wird die Frage ob geändert werden soll mit "Nein" beantwortet (Bild 1).
- Anschießender Rechtsklick mit der Maus auf den Clip in der Timeline
- Seitenverhältnis einstellen
- 16:9 setzen
- fertig (Bild 2)
Gleiche Vorgehensweise unter PD10
Sobald das Seitenverhältnis auf 16:9 gesetzt wird, verabschiedet sich das Programm (Bild 3)
Da sage ich doch für`s Erste mal:
Danke Bernd Welte für die pdf Datei über die Neuerungen in PowerDirector 10.
Es ist ein wirklich lesenswertes Dokument welches schon fast den Charakter einer guten Anleitung hat.
Hallo Mancro,
wenn ich das so lese beschleicht mich der Verdacht, dass der/die Treiber des Grabber nicht richtig eingebunden wurden, denn ohne richtig eingebundenen Treiber wird der Grabber weder vom Betriebssystem noch vom Power Direktor erkannt.
Schau doch einfach mal bei Medion oder im www nach aktuellen Treibern oder ließ mal in der Gebrauchsanleitung nach, für welches Betriebssystem der Treiber ist, auch die genaue Beachtung der Installationsbeschreibung ist wichtig, Vista stellt sich da oftmals sehr zickig an.
habe ich das jetzt richtig gelesen/verstanden, mit PD9 ist der Bluebox bzw. Greenboxeffekt machbar? Hört sich nicht schlecht an, kannst du uns/mir bitte einen kurzen Einstieg geben, weil der Ansatz zur Umsetzung fehlt mir im Moment noch.
Und wieder ein Fehler der im Zusammenhang mit mp3 Dateien auftritt. Es scheint dort wohl ein Problem zu geben. Vielleicht sollte man generell alle Musikstücke ins windowsnahe Wav-Format konvertieren.
Also wenn ich das richtig verstehe dann:
Es wird ein Song (Video) in z.B. englischer Sprache gezeigt.
Nun soll parallel zum englischen Gesang die deutsche Übersetzung angezeigt werden.
Hierzu sollte dann natürlich der englische Song und die deutsche Übersetzung synchron angezeigt werden und dort scheint es wohl Probleme zu geben.
Ich krame dieses Thema mal wieder hervor, weil ich jetzt eine für mich befriedigende Lösung gefunden habe.
Vasco da Gama war der entscheidende Hinweis (danke Bernd Welte).
Mit knapp 100 EUR ist das Programm zwar nicht gerade preiswert aber es gibt eine Lösung zum fast Nulltarif.
In der Zeitschrift Computerbild 7/2011 DVD Ausgabe! gibt es das Programm Vasco da Gama 4 HDPro als kostenlose Beigabe auf der DVD. Für unter 2 EUR konnte ich eine Ausgabe bei ebay ergattern. Die Installation lief unter Win 7 64bit problemlos. Der benötigte Key konnte problemlos angefordert werden und war nach wenigen Minuten vorhanden. In der Zeitschrift ist auch ein zweiseitiger Schnelleinstieg abgedruckt und so konnte ich schnell eine erste Probesequenz erstellen. Alle Funktionen und Feinheiten habe ich noch nicht erprobt aber als Zwischenschnitt für die Darstellung einer Reiseroute ist diese (fast) Nulleurolösung absolut perfekt.
Vielleicht ist die Sache ja auch für den einen oder anderen Besucher des Forums interessant.
Quote:Systeminformationen:
ATI Mobility Radeon HD4670 (1GB VRAM)
Ich bin von ATI/AMD auch keineswegs überzeugt - leider hatte ich damals keine Wahl, aber das ist bei Notebooks sowieso immer so eine Sache.
Ich kann mir die langsamere Arbeitsgeschwindigkeit auch nicht erklären - läuft auch schließlich auf einer SSD und das Material ist per USB 3.0 angebunden...
Es handelt sich hier also um eine interne Grafikkarte(Mobility ), sorry hatte ich überlesen. Oft ist die Speichergröße der Grafikkarte nicht wirklich vorhanden, sondern die Karte zwackt sich auch ein Stück Speicher vom Arbeitsspeicher des Rechners ab. Ob es auch bei deiner Karte so ist, konnte ich jetzt leider nicht ermitteln.
Kopiere doch bitte dein Material mal direkt auf die Platte C, denn das sollte als Zugriff schneller sein als USB, obwohl das sicher auch nicht das Problem lösen wird, meines Erachtens liegt es einzig und allein an der ATI Karte, denn auf einem anderen Rechner mit einer nVidia Karte funktioniert es ja. Du wirst wohl leider warten müssen bis/ob CyberLink einen Patch für ATI Karten entwickelt hat.
Quote:Was mir aufgefallen ist: Wenn ich die Software installieren und dann direkt patche, funktioniert mein CD Key nicht mehr. Aktiviere ich die Software vor dem Patchen, funktioniert es - Bug?
Das kann schon so richtig sein. Nach dem installieren, registrieren und dann patchen, nur warum jetzt das gesamte System langsamer geworden ist, ist auch für mich ein Rätsel.
danke für deine sehr hilfreiche und schnelle Antwort. Genau diesen Effekt habe ich gesucht und gerade erfolgreich erprobt.
Ich stelle immer öfter fest, dass PowerDirektor 9 ein super Programm ist aber ich selber noch vieles zu erkunden habe, denn den Symbolen auf der linken Seite neben der Zeitachsenansicht hatte ich bis jetzt wenig Beachtung geschenkt. Ein Fehler den ich gerade korrigiere.
Ich versuche mal zu beschreiben was ich suche/versuche:
In der Timeline befinden sich X Bilder, welche der Reihe nach gezeigt werden sollen, Zeit je Bild 5 Sekunden.
Es ist keine Überblendung zwischen den einzelnen Bildern vorgesehen.
Jedes Einzelbild soll aber den Effekt des Zoomens haben, es soll also währen der 5 Sekunden in das jeweilige Bild hinein bzw. aus dem Bild heraus gefahren werden. Das es funktioniert weiß ich, da ich am Wochenende auf DirectorZone ein Video mit genau diesem Effekt gesehen habe, es aber leider im Moment nicht mehr finde.
Probiert habe ich die Kreuzblende, dass brachte aber leider nicht den gewünschten Erfolg. Es wird zwar gezoomt aber leider wird das Bild gegen Ende dunkel.
Lösungen oder Lösungsansätzen sehe ich mit Freude entgegen.
Also ich spiele da gerade mal mit Power Point. Dort kann man doch bewegte Grafiken einfügen.
Dann alles mit der Cam abfilmen oder mit einem Tool aufzeichnen, dass sollte doch auch klappen.
Quote:@mcfilm2011
Wenn ich mir allerdings anschaue, was Du so an Virenscanner installiert hast, wird mir komisch. Zuviel ist auch nicht immer gut.
Da hat Bernd recht, bei Virenscannern ist die Annahme "Viel hilft auch viel" falsch. Zwei oder mehr Virenscanner behindern sich gegenseitig und erzeugen oft sehr merkwürdige Dinge. Ich selber benutze nur einen Virenscanner und hatte/habe weder vor dem Patch noch nach dem Patch Probleme mit PD9.
Bin mal auf die Rückmeldung von mcfilm2011 gespannt.
Quote:Gemeint war: Die logischen Ordner im Medienraum aus der Verzeichnisstruktur auf der Platte übernehmen können (ich bin ein bischen faul und würde mir die Arbeit gerne sparen, die Dateien auf der Platte und im Medienraum zu organisieren)....
Danke Bob, genau das meinte ich(sorry hatte mir deinen englischen Text nicht durchgelesen). Es ist einfach sehr nervend wenn z.B. 100 Bilder, 30 Sounddateien und 50 Videostücke im Medienraum liegen. Mit Ordnern könnte man die Angelegenheit wesentlich übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestalten.
Sorry wenn das jetzt hier falsch ist aber ich suche eine Lösung für eine Vorspannidee.
Ich möchte eine Landkarte darstellen und darauf animiert als rote Linie eine Fahrroute darstellen, sprich eine virtuelle Fahrt die einem Straßenverlauf folgt. Leider habe ich noch keine Idee für die Umsetzung. Für Ideen oder Lösungsansätze währe ich daher sehr dankbar.
@ Bernd Welte,
wenn meine Frage nicht hier ins Forum passt, lösch es bitte.
Hi VideoRipper,
ok das mit dem Netzteil war nur mal so eine Idee, denn viele User rüsten ihre System auf und bedenken nicht den Energiehunger der einzelnen Teile, besonders die Grafikkarte braucht viel Power aber mit deinem Coolermaster mit 450 Watt Leistung bist du sicher gut bedient. Deine Beobachtung mit mit dem rändern über GPU halte ich persönlich für sehr interessant, ich vermute das dort die Wurzel des Problems liegen könnte. Die Programmierer von ATI denken natürlich an vieles aber sicher nicht an PD9, vielleicht bringt ja wirklich das nächste Update vom Catalyst eine Lösung, mit meiner nVidea habe ich da zum Glück (noch) keine Probleme.
Schade eigentlich das manch gutes Programm an solchen Dingen klemmt, vielleicht könnte "CyberLink-Michael" etwas zu deinem Problem oder zur Lösung beisteuern.
Gruß, Bernd K
PS: Mein Hinweis auf Win7 Ultimat diente mehr zur Verdeutlichung meines verwendeten Systems
Cyberlink.com uses analytical cookies and other tracking technologies to offer you the best possible user experience. By using our website, you acknowledge and agree to our cookie policy. For more information on cookies or changing your cookies settings, read CyberLink’s Cookie Policy.