Announcement: Our new CyberLink Feedback Forum has arrived! Please transfer to our new forum to provide your feedback or to start a new discussion. The content on this CyberLink Community forum is now read only, but will continue to be available as a user resource. Thanks!
CyberLink Community Forum
where the experts meet
| Advanced Search >
Hi VideoRipper,
ok das mit dem Netzteil war nur mal so eine Idee, denn viele User rüsten ihre System auf und bedenken nicht den Energiehunger der einzelnen Teile, besonders die Grafikkarte braucht viel Power aber mit deinem Coolermaster mit 450 Watt Leistung bist du sicher gut bedient. Deine Beobachtung mit mit dem rändern über GPU halte ich persönlich für sehr interessant, ich vermute das dort die Wurzel des Problems liegen könnte. Die Programmierer von ATI denken natürlich an vieles aber sicher nicht an PD9, vielleicht bringt ja wirklich das nächste Update vom Catalyst eine Lösung, mit meiner nVidea habe ich da zum Glück (noch) keine Probleme.

Schade eigentlich das manch gutes Programm an solchen Dingen klemmt, vielleicht könnte "CyberLink-Michael" etwas zu deinem Problem oder zur Lösung beisteuern.

Gruß, Bernd K

PS: Mein Hinweis auf Win7 Ultimat diente mehr zur Verdeutlichung meines verwendeten Systems
Guten Morgen,

sicher ist es sehr ärgerlich wenn eine Software nicht das macht was sie soll und Fehlerquellen gibt es leider reichlich.
Nur so zum Denkanstoß steige ich einmal hier ein:

Quote: Seit mehr als 5 Jahren mittlerweile ...


Wenn ich das richtig interpretiere ist dein Rechner 5 Jahre alt. Als Betriebssystem nutzt du Windows 7 Enterprise 64-bit.
Wenn man davon ausgeht das der Fehler nicht an PD9 liegt (von irgendwas muss man ja ausgehen), würde ich einmal meine Hardwarkomponenten prüfen. Wie Bernd W schon schrieb, Netzteil, RAM`s und natürlich die HHD`s, auch nach deinem beschriebenen HW Update kann es dort Probleme geben (reicht die Leistung des Netzteiles noch aus?) Den Rechner einfach einmal einem Dauerstress unterziehen und schauen ob es dort Aussetzer gibt. Speziell bei Festplatten habe ich persönlich schon die tollsten Dinge erlebt (defekte Cluster usw.)

Ein weiterer Knackpunkt könnte Windows 7 Enterprise 64bit sein, muss aber nicht. Über Windows wird viel geschimpft, nur keiner bedenkt dass das BS mit sehr vielen unterschiedlichen Hardwaredingen umgehen muss und das in sehr vielen unterschiedlichen Kombinationen. In 99% der Rechner funktioniert das alles ohne Problem aber leider gibt es auch dieses restliche 1 Prozent und oft liegt es auch an schlecht programmierten Treibern.

Einen Fehler bei PD9 kann und sollte man natürlich auch nicht ausschließen und seltsam ist natürlich der Absturz immer an einer Stelle an der eine Blende eingefügt wurde.

Ich selber habe viele Schnittprogramme probiert, mein erstes war Ulead vor ca. 20 Jahren, damals noch mit einem 486er Rechner. Seit kurzen bin ich bei PD9 gelandet, weil es mir vom Händling einfach besser gefällt. Mit Win 7 Ultimat 64bit läuft bis jetzt alles ohne Probleme. Naturgemäß schaut man in ein Forum wenn man Probleme hat und hofft dort eine Lösung zu finden, nur leider hilft das auch nicht immer aber vielleicht findest du ja noch des Rätsels Lösung.

Gruß, Bernd K
Hallo Bernd,

danke für den Hinweis, damit konnte ich diesen unschönen Effekt beheben.

Wiki:
  • Den jeweiligen Clip in der Timeline markieren

  • Mittels Einzelbildvorlauf ein Einzelbild wählen in dem der Zeilenfehler gut sichtbar ist

  • Im Vorschaufenster in die Mitte des Bildes klicken und das Bild ca. 2 Bildzeilen nach unten ziehen (Bild 1)

  • Im oberen Bildteil auf den mittleren weißen Punkt klicken, dass Bild nach oben ziehen bis die schwarze Fläche ausgefüllt ist (Bild 2)

  • Fertig (Bild 3)


  • Leider muss dieser Weg für jeden Clip wiederholt werden, da es aber schnell von der Hand geht, ist der Zeitaufwand eher gering. Wenn alle Einzelclips verbunden sind sollte es auch in einem Rutsch gehen, habe ich aber noch nicht probiert.

    Gruß Bernd
    Wenn als Rohmaterial alte selbstgedrehte analoge Videofilme verwendet werden hat man oft den unschönen Effekt, dass in der unteren Bildzeile ein sichtbarer Laufbalken vorhanden ist. Selbst das "Treacking" am Quellrekorder kann dies nicht beheben.
    Gibt es eine Möglichkeit diesen Effekt zu beheben?

    Gruß Bernd
    Hallo Bernd,

    danke für deine Info, dass Problem mit der Tonsynchronität kenne ich, allerdings von einem anderen Schnittprogramm und mit einer Grafikkarte (ATI) mit den entsprechenden Eingängen. In der Vorschau sah alles perfekt aus aber nach dem Rändern stellte sich schon nach wenigen Minuten der Versatz ein. Habe eben gesehen das es für meinen alten Grabber jetzt endlich auch einen Treiber für Win7 64bit gibt. Werde ich heute mal ausgiebig probieren und dann berichten.
    Schön währe es, wenn auch noch andere User ihre Erfahrungen berichten würden.

    Gruß Bernd
    GRABBY aus dem Haus Terratec

    Der kleine handliche USB Videograbber wird für ca. 20 EUR angeboten, bei ebay ist er schon für ca. 9 EUR zu haben.
    Geliefert wird er in einem schicken Karton, als Beigabe gibt es es eine CD mit einem kleinen Vodeoschnittprogramm.


    Erfahrungsbericht

    Installation:
    Die Installation lief unter Win 7 64bit problemlos, unter PD9 wurde der Grabber sofort erkannt.

    Funktion unter PD9
    Bei einem kurzen Aufnahmetest von ca. 2 Minuten wurden ca. 200 Bilder nicht erkannt (übersprungen).
    Die Qualität des Bildmaterials ist auskömmlich
    Das Audiosignal wurde ohne Aussetzer aufgezeichnet.


    Fazit
    Für mich enttäuschend da sich bei längeren Aufzeichnungen die Anzahl der übersprungenen Bild sicher erhöhen wird.
    Daher sind wohl selbst 9 EUR eine schlechte Investition.

    Bernd
    Sicher wird es einigen Nutzer so ergehen wir mir, PD9 wurde gekauft um alte VHS Filme zu digitalisieren, zu bearbeiten oder einfach nur zu retten da das Magnetband im laufe der Jahre immer schlechter wird. Wer keine Grafikkarte mit einem entsprechenden Eingang besitzt ist auf eine Zusatzhardware angewiesen und derer gibt es reichlich. Es werden Videograbber zwischen 9 EUR und 150 EUR angeboten, welche mehr oder weniger gut sind. Um Fehlkäufe zu verhindern währe es schön wenn Besitzer ihre Erfahrungen allen anderen mitteilen würden.

    Gruß, Bernd
    Auch das Problem des Bildes wurde nun gelöst, hier ein kleines Wiki:

    1. Das gewünschte Bild in Spur 1 legen
    - Sollte das Bild im falschen Format vorliegen (4:3 oder 16:9) dann, in der Zeitachsenansicht rechten Mausklick auf das Bild, "Bildstreckmodus einstellen" auswählen. Das gewünschte Seitenverhältnis wählen und einen Haken bei "auf alle Bildclips anwenden" setzen (bei weiteren Bildern stimmt dann das Seitenverhältnis)

    2. Abspannvorlage
    - Gewählt habe ich aus dem "Titelraum" die Vorlage "Abspann 001", diese Vorlage wird in Spur 2 gelegt

    2.2. Text bearbeiten
    - In der Zeitachsenansicht (Spur 2) rechter Mausklick auf die Abspannvorlage, "Titel bearbeiten" auswählen, es öffnet sich der Titeldesiner. Hier können die Texte angelegt bzw. bearbeitet werde.
    - Rechts unter befindet sich eine Schaltfläche, dort kann die Position der Rolltextes eingestellt werden. Daneben ist eine zweite Schaltfläche, hier sollte der Haken bei TV sicherer Bereich gesetzt werden. Wenn alles stimmt wird der Titeldesigner mit OK verlassen.

    3. Geschwindigkeit einstellen
    - In der Zeitachse (Spur 2) die Länge des Vorspannes verändern bis die Laufgeschwindigkeit den Vorstellungen entspricht

    4. Fertigstellung
    - In der Zeitachse (Spur 1) die Länge der Bildwiedergabe bestimmen.


    Sollte nun alles zur Zufriedenheit sein, kann der fertige Vorspann im Titeldesiner für spätere Verwendungen gespeichert werden.


    Für viele ist diese Kurzbeschreibung vielleicht nichts Neues, für einige ist sie hoffentlich eine kleine Hilfe.
    Erst einmal ein "Hallo" an alle User in diesem Forum.

    Die mitgelieferte Anleitung zu PD9 ist ja nun nicht wirklich erschöpfend, daher meine Frage:
    Wie kann für einen Abspann ein Rolltext auf einem Bildhintergrund erstellt werden?

    Für meine zweite Frage (Überblendung) habe ich eben eine Lösung hier im Forum gelesen (danke an BerndWelte). Werde es morgen einmal ausprobieren, obwohl der Weg für mich sehr umständlich erscheint.

    Gruß Bernd

    Edit:
    Die Funktion "Rolltext" habe ich gestern noch gefunden, nur wie ich als Hintergrund ein Bild hinterlege ist mir noch unklar.
    Go to:   
    Powered by JForum 2.1.8 © JForum Team