|
Quote:
Hallo,
es gibt mehere Schreibweisen 25fps(frams per Second) sind 25Vollbilder bzw. 50i = 50 Halbbilder.
..sind erst mal nicht. Um aus 50i wieder auf 25p zu kommen wird deinterlacing über Soft aufgefordert oder auch nicht. Warum macht man das über Software, wenn moderne TV-Geräte begreifen das besser?
In dem Fall ist das auch deutlich zu sehen. Die besagte Videodatei liegt nicht progressiv25p sondern in einem MBAFF Verfahren/Scan und damit mit 25p überhaupt nichts zu tun.
Die besagte Schreibweisen bringen nur bedingt etwas zur Sache. Wir haben ein Fall mit 50i Material, was sich in ungeklärte Weise auf 25fps etablierte. Progressiv nach der Encodierung ist auch nicht geworden, sonst würde deutlich progress stehen..
--
|
|
Quote:
Bei Dir steht bei Bildwiederholungsrate 25fps. das ist doch ok.
Bernd, ist das richtig ? Seine Kamera liefert doch 50i und das zu behalten hast du davor empfohlen. In seiner MediaInf sehe ich auch..
..also nicht "deutlich" progressiv sondern mehr wieder interlaced. Also abgeschnitten gewaltig aus 50i.
@LutzF.,
warum gehst du nicht aus der 50i Vorlage auf deine Finale ? Und das noch...
Ich bearbeite öfter Urlaubsvideos, aufgenommen in 1920x1080/50i 24Mbit/s. Bisher habe ich Pinnacle Studio verwendet. Die Bearbeitung wird aber mit zunehmender Videolänge unerträglich langsam.
..soll sicherlich ein Witz sein Studio 12, was ich von dir gelesen habe, hatte keine Ahnung von AVC. Von HDV vielleicht.. aber das nur nebenbei.
--
|
|
Hallo Gemeinde,
ich habe festgestellt, daß die für das Netz produzierte mp4 Dateien nur bedingt für stream geeignet sind.
Meine ca 30MB für private Seite produzierte Videodatei öffnet sich nicht sofort, sondern braucht eine verschnauft Pause (ladet sich quasi zuerst) und dann startet. Im gegen teil zu flash, wo Film beginnt sofort und der Rest wird im Hintergrund geladen.
Nach meinen Recherchen, liegt das an den fehlenden Informationen im Header der Datei. Es gibt ein Werkzeug, das das schnell und unkompliziert korrigieren kann und macht mp4 sofort startklar..
Meine Frage, habe ich eine wichtige Einstellung übersehen, oder es ist das so ?
--
|
|
Sehr schön Bernd, und vielen Dank.. Bißchen schade, dass die Konfiguration so versteckt ist.
Klappt wie gewünscht, auch GOP kann manipuliert werden..
--
|
|
Abend Zusammen,
es ist ein Fakt, dass die Cameras und Camcorder in einem AVC - Verfahren mit PAR 1:1 arbeiten. So liefern sie auch die Cameras die Rohdaten. Damit geht es wunderbar die Auflösung 720 oder 1080 zu behalten.
Warum existieren aber (nur) Vorlagen in unterem Bereich die deutlich die PAR der Pixel mit alten PAL-Richtlinien 720x576 bzw 640x480 ausbügeln. Ich versuche vergeblich eine Möglichkeit für 720 x 404, 640x360 zu finden, die Rahmen 1:1 gibt es einfach nicht.
Bei Youtube ist zwar 640x360 aber als wmv Export (?) Was hat Tube (oder Flash für meine Seite) damit zu tun ?
Bis jetzt weiche ich immer mit einem fertigen Film auf Alternative, die mir (noch mal rechnet), aber Seitenverhältnis kann ich beliebig einstellen und PAR bleibt immer 1:1.
---
|
|
Hallo,
mit HD wird das qualitativ nicht viel zu tun haben. Eher technisch ist das nur möglich und es klappt wie HaJo berichtet hat.
Auch SD wird etwas interpoliert um auf 720 zu kommen.
Im Endeffekt alles liegt an deinem Anspruch.
--
|
|
Ein echtes sorry...
die Datei die ich von der Familie bekommen habe war manipuliert. Leider wußte ich nicht, dass jemand sie völlig verfälscht (andere Werkzeuge) hat.
Somit wird das Original (hier mov) auch mit 8KHz sample eingelesen und beliebig ausgegeben.
--
|
|
Tag Gemeinde,
ich habe ein Filmchen aus einem Panasonic-Knips mit folgenden Parameter: AVC, 850x480, Audio AC3, Samplingrate 8KHz, mono.
Die Ausgabe bzw. Verarbeitung zu mp4 klappt auch problemlos, allerdings ist kein Ton mehr zu hören da bzw. kurz knirsch etwas.
Kann PD11 mit 8KHz nicht umgehen ?
Eine Zwischenstation die ich nutzte und Audio auf 48KHz setzte hat weiter geholfen. Direkt geht das leider nicht..
Wer weißt mehr ?
--
|
|
Hi,
du hast Recht. Meine *.MOV hat die nicht genormte Tonspur. Eine AAC oder dolby digital 2ch (wie die richtige Cams speichern), würde vermutlich das Problem lösen.
Mit rendern einer Sequenz habe ich bis jetzt keine Probleme. Alles landet als mpeg4 im mp4 Container und wird entweder via PC oder TV wieder gegeben.
Danke für die Analyse..
--
|
|
Abend Gemeinde,
meine MOVs 720p aus einer Canon werden nicht smart gerendert.
Meine Frage dazu, wozu soll die Funktion gut sein wenn sie nicht das verspricht was offenbar sein sollte.
Eigentlich geht um AVC / H.264 in einem mpeg4 Format. Smart reagiert afaik Format gebunden, so kenne ich die Funktion noch aus mpeg2 Zeiten.
Ich habe eine 30 sek lange Datei zur Verfügung gestellt, und fast benötigt wird, dann bitte nehmen.
https://www.rapidshare.com/files/208806426/MVI_2245.MOV
--
thx
|
|
Seine Datei ist aber korrupt. Hast du sie bei PD eingelesen ? (download ist aber hier eine Zumutung )
Meine DVs gehen auch problemlos direkt via iLINK angeschlossen und gecapturt.
Ich würde gerne wissen, ob Otmar die Daten direkt über PD10 zog, oder lagen sie irgendwo im Archiv bzw. wurden mit älteren/anderen Versionen/Programmen als DV gespeichert.
Eine saubere DV Datei sieht etwa so aus:
--
|
|
Hi Otmar,
du hast mit s.g. DV1 AVI zu tun. Eigentlich bekannt und zügig für weitere Verarbeitung sind Files mit DV2 Kodierung.
In deinem Video stehen keine Codec Informationen, d.h. das das nur Rohdaten sind.
Ich kenne das Zeug aus alten Ulead Zeiten. Mit einem Übertragungsprogramm können die Rohdaten als AVI-DV2 gespeichert werden.
Hast du die DVs über Director übertragen? Mussten von DVKassette kommen, oder ?
Edit:
folgendes kannst du ausprobieren...Deine DV Sequenzen über Canopus DV File Converter (free im Netzt zu finden) jagen und neu ausgeben. Dauert ganz kurz, da nur der Header neu geschrieben und ein Canopus-DV Codec vorgegaukelt wird. Ausgeben als AVI-DV 2 (für Premiere). Die neue Files sind jetzt sauber und lassen sich problemlos in PD10 einlesen...
--
t.
|