Announcement: Our new CyberLink Feedback Forum has arrived! Please transfer to our new forum to provide your feedback or to start a new discussion. The content on this CyberLink Community forum is now read only, but will continue to be available as a user resource. Thanks!
CyberLink Community Forum
where the experts meet
| Advanced Search >
Bitte um Hilfe: Optimales Ausgabeformat für BD, abspielbar auf PS3
LutzF. [Avatar]
Newbie Joined: Mar 23, 2013 06:28 Messages: 17 Offline
[Post New]
Nachtrag: habe mir die Fehlerstellen nochmal ganz genau angesehen. Das sind Stellen, an denen ich vorher über die "Teilen-Funktion" kleine Enden der einzelnen Streams abgeschnitten habe.

Warum aber ist in der Vorschau nichts davon zu sehen? Erst nach dem Brennen tritt ein Fehler an diesen Stellen auf.

Viele Grüße,

Lutz
LutzF. [Avatar]
Newbie Joined: Mar 23, 2013 06:28 Messages: 17 Offline
[Post New]
Fazit:

Ich möchte den Thread hiermit beenden, auch wenn ich keine Erklärung für die Bildfehler gefunden habe. Nach 14 verbrannten Rohlingen kann ich zumindest sagen, woran es nicht liegt:

SVRT, Hardwarecodierung und andere Verbesserungen beeinträchtigen die Bildqualität nicht. Das gleiche Video mit Pinnacle 16 bearbeitet und gebrannt, weist keine Fehler auf.

Ich habe viele Jahre mit Pinnacle Studio gearbeitet. Der Umstieg auf den PowerDirector ist nicht so schwer. Vieles ist ähnlich, manches besser, manches schlechter (PD11/Pinnacle Studio 16). Ich glaube, Hobbyfilmer können mit beiden Programmen gut arbeiten.

Bildfehler (auch wenn nur sehr kleine) entstehen beim PowerDirector definitiv erst beim Brennen. Ich habe das mit unterschiedlichen BD-R ausprobiert. Die Fehler sind immer an der gleichen Stelle. Brenne ich mit einem anderen Programm (z. B. BurnAware) sind die Fehler etwas weniger ausgeprägt. Allerdings habe ich bemerkt, dass der Pufferspeicher (max. 64 MB) während des gesamten Brennprozesses mit 100% ausgelastet ist. Die Brenngeschwindigkeit lässt sich leider weder beim PD noch bei BurnAware unter 4x einstellen.

Im "Familientest" wurde die Fehler erst bemerkt, nachdem ich die Stelle wiederholt habe. Deshalb kann ich (wahrscheinlich) mit den kleinen Aussetzern leben.

Viele Grüße

Lutz
wulli [Avatar]
Newbie Joined: Apr 07, 2013 11:37 Messages: 9 Offline
[Post New]
Hallo!

mittels Google findet man bei der Suche nach "videostandards Telecine" eine meiner Meinung nach gute Beschreibung (http://www.paradiso-design.net/videostandards.html), wie krumme Frameraten "geradegerückt" werden. Zum Problem könnte ich noch empfehlen, die BD als Ordner auf die Festplatte zu schreiben, und dann mit beispielsweise VLC Videoplayer den Orndet anzusehen. Ist dort kein Fehler erkennbar, weiß man, wo man zu suchen hat. Und umgekehrt.
LutzF. [Avatar]
Newbie Joined: Mar 23, 2013 06:28 Messages: 17 Offline
[Post New]
Hallo wulli,

vielen Dank für die Anregung. Dein Link enthält eine sehr schöne Übersicht über alle Standards und die zugehörigen Framerates. Danach dürften bei mir allerdings überhaupt gar keine Fehler auftreten, da unter H.264 und 1080i immer 25 Fps verwendet werden (Aufnahme Videocam, Bearbeitung und Ausgabe).

Den fertigen Film habe ich sowohl mit PowerDVD als auch mit VCL aus einem Ordner wiedergegeben. Dabei sind keine Fehler erkennbar. Erst nach dem Brennen auf Bluray sind die Fehler da. Dabei ist es dann egal, ob die Bluray von meinem PC oder einer PS3 gelesen werden. Gleiche Fehler an gleicher Stelle. Irgendetwas geht beim Authoring der BD oder beim Brennen schief. Vielleicht sind die Szenenwechsel im Video (normaler Schnitt ohne künstliche Übergänge) auch so rechenintensiv, dass sich beim Brennen kleine "Springer" einschleichen.

Viele Grüße,

Lutz
wulli [Avatar]
Newbie Joined: Apr 07, 2013 11:37 Messages: 9 Offline
[Post New]
Beim Brennen ist es egal, wie komplex die Szenen sind: Es wird eine feste Anzahl von MB pro Sekunde übertragen. Und das Original ist ja wohl fehlerfrei. Ich könnte noch zwei Dinge empfehlen:
1) Prüfen, ob die Firmware des BD-Brenners aktuell ist, und ob's ihm nicht zu heiß wird (evtl. langsamer Brennen)
2) Den Hersteller der Rohlinge wechseln
LutzF. [Avatar]
Newbie Joined: Mar 23, 2013 06:28 Messages: 17 Offline
[Post New]
Hallo wulli,

vielen Dank für die Tipps. Der Brenner wird überhaupt nicht spürbar warm. Die bisher gebrannten Videos waren aber auch nur max. 15 Minuten lang (Brenndauer ca. 4 Minuten). Die Geschwindigkeit lässt sich leider bei Cyberlinks Powerdirector nur auf 4x reduzieren. Offensichtlich ist das etwas zu schnell, da der "Puffer" ständig mit 100% ausgelastet ist (sichtbar bei anderen Brennerprogrammen). Die Bluray-Rohlinge habe ich mehrfach gewechselt. Auch BD-RW (werden mit 2facher Geschwindigkeit gebrannt) weisen die Fehler auf.

Es liegt meiner Meinung nach eindeutig am Programm "Powerdirector 11", Abschnitt Authoring/Brennen. Das gleiche Video habe ich mit Pinnacle 16 gerendert und gebrannt: fehlerfrei. Mit Pinnacle habe ich allerdings in Bezug auf eine sehr langsame Bearbeitung nicht so gute Erfahrungen gemacht.

This message was edited 1 time. Last update was at Apr 29. 2013 08:38

taho [Avatar]
Newbie Joined: Mar 01, 2013 12:09 Messages: 12 Offline
[Post New]
Quote:
Bei Dir steht bei Bildwiederholungsrate 25fps. das ist doch ok.
Bernd, ist das richtig ? Seine Kamera liefert doch 50i und das zu behalten hast du davor empfohlen. In seiner MediaInf sehe ich auch..
..also nicht "deutlich" progressiv sondern mehr wieder interlaced. Also abgeschnitten gewaltig aus 50i.

@LutzF.,
warum gehst du nicht aus der 50i Vorlage auf deine Finale ? Und das noch...
Ich bearbeite öfter Urlaubsvideos, aufgenommen in 1920x1080/50i 24Mbit/s. Bisher habe ich Pinnacle Studio verwendet. Die Bearbeitung wird aber mit zunehmender Videolänge unerträglich langsam.
..soll sicherlich ein Witz sein Studio 12, was ich von dir gelesen habe, hatte keine Ahnung von AVC. Von HDV vielleicht.. aber das nur nebenbei.
--

This message was edited 1 time. Last update was at Apr 30. 2013 19:09

Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Hallo,
es gibt mehere Schreibweisen 25fps(frams per Second) sind 25Vollbilder bzw. 50i = 50 Halbbilder.

Wenn sich jemand informieren möchte, gibt es hier eine interessante Seite http://www.paradiso-design.net/videostandards.html

This message was edited 1 time. Last update was at May 01. 2013 01:06

Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




taho [Avatar]
Newbie Joined: Mar 01, 2013 12:09 Messages: 12 Offline
[Post New]
Quote: Hallo,
es gibt mehere Schreibweisen 25fps(frams per Second) sind 25Vollbilder bzw. 50i = 50 Halbbilder.
..sind erst mal nicht. Um aus 50i wieder auf 25p zu kommen wird deinterlacing über Soft aufgefordert oder auch nicht. Warum macht man das über Software, wenn moderne TV-Geräte begreifen das besser?
In dem Fall ist das auch deutlich zu sehen. Die besagte Videodatei liegt nicht progressiv25p sondern in einem MBAFF Verfahren/Scan und damit mit 25p überhaupt nichts zu tun.

Die besagte Schreibweisen bringen nur bedingt etwas zur Sache. Wir haben ein Fall mit 50i Material, was sich in ungeklärte Weise auf 25fps etablierte. Progressiv nach der Encodierung ist auch nicht geworden, sonst würde deutlich progress stehen..
--
Powered by JForum 2.1.8 © JForum Team