|
Hallo Michael,
ich hatte die Aufnahme schon mit einem Freeware-Tool "bereinigt", habe jetzt auch noch mal den TSDoktor darauf losgelassen. Leider ist die SVRT Spur im PD11 immer rot. Thema wurde auch schon hier diskutiert, leider ebenfalls ohne Ergebnis.
HD-Aufnahmen zu bearbeiten gehört definitiv zu den angedachten Aufgaben für die ich PD11 gekauft habe, wäre toll wenn CL dafür eine Lösung finden würde
Gruß,
- Thomas
|
|
Hallo Michael,
das Material stammt von einem DVB S2 Mitschnitt von 3sat HD.
Gruß Thomas
|
|
Hallo Bernd,
danke für den Link, die Anpassung im Profile.ini (lediglich Bitrate) habe ich schon erfolglos versucht. Vielleicht sollte ich die Frage an den Support senden.
Gruß,
- Thomas
|
|
Hallo,
als Neuling in PD11 habe ich eine Frage zu SVRT (Environment: Win7 64-Bit, Laptop mit Nvidia GraKa, Build 11.0.0.2418 ).
Ich habe eine Quelldatei mit folgendem Videoformat, das ich nur mit ein paar Schnitten kürzen und dabei gerne SVRT einsetzen möchte:
Format : MPEG-TS
File size : 8.17 GiB
Duration : 1h 19mn
Overall bit rate : 14.6 Mbps
Video
ID : 6510 (0x196E)
Menu ID : 11150 (0x2B8E)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4.0
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 6 frames
Format settings, GOP : M=4, N=33
Codec ID : 27
Duration : 1h 19mn
Bit rate : 12.8 Mbps
Width : 1 280 pixels
Height : 720 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate : 50.000 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.278
Stream size : 7.15 GiB (88%)
Color primaries : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4, SMPTE RP177
Transfer characteristics : BT.709-5, BT.1361
Matrix coefficients : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4 709, SMPTE RP177
Audio #1
ID : 6520 (0x1978 )
Menu ID : 11150 (0x2B8E)
Format : MPEG Audio
Format version : Version 1
Format profile : Layer 2
Codec ID : 3
Duration : 1h 19mn
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 256 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 48.0 KHz
Compression mode : Lossy
Delay relative to video : -311ms
Stream size : 146 MiB (2%)
Language : German
PD11 importiert die Datei klaglos, Schnitte funktionieren etc. Die FAQ verweist auf http://www.cyberlink.com/prog/support/cs/product-faq-content.do?id=12805&prodId=4&prodVerId=930 . Die Bedingungen für SVRT (Frame Rate (50p), Auflösung (1280x720), TV-Format (16:9)) werden von PD11 genauso vorgeschlagen, nur die Bitrate liegt etwas höher. Mir ist nicht klar warum hier SVRT nicht anwendbar ist. Gibt es eine Möglichkeit, solches Material z.B. per User defined Profile mit SVRT zu bearbeiten ?
|
|
The Magic Styles seem to get lost after linking video (.WVI) and audio (.WAV). The combined object does no longer allow MS.
|
|
As a new and happy owner ofr PD11 v 11.0.0.2418, I created a new project, importing old 4:3 DV-avi files.
I tried Magic Movie -> nice. However I find the cuts performed not exact enough so I just wanted to use the Magic Styles. However - there is no Magic Styles icon in this project, only Magic Movie.
Are there criteria for Magic Styles (like only 16:9 or so ?)
|
|
> in der Trial gibt es einn Fehler
danke für diese klaren Worte.
Nur schade um die ca 8 Stunden die ich schon ins Debugging investiert habe
Tomcat
|
|
Hallo,
gleicher Fehler, alle Infos sind hier gesammelt.
SR-Nummer: VDE120314-02
Mit und ohne Codec-Pack versucht.
Quicktime 7.70.80.34
Schattendateien müssen an sein, sonst gibt es keine HD-Bearbeitung
Wann gibt es Hilfe ?
Ich hab noch 18 Tage Testzeitraum.
|
|
Hallo Bernd,
> Stelle doch einfach PD10 auf 30B/s (das wird mit NTSC bezeichnet) ein und mache eine Blu-ray Ausgabe mit dem Format > MPEG-2 oder H.264 mit HD 1920x1080/60i und schon ist es in Ordnung. Bei AVCHD ebenso.
Genau das habe ich doch immer gemacht!
Starten -> Trial -> New Project -> 16:9 -> In den Einstellungen auf NTSC = 30 fps gehen.
Datei importieren -> auf die Timeline. Abspielen -> (funktioniert)
Produzieren -> Fehlermeldung "Cyberlink PowerDirector konnte die
Medienquelle nicht als Graph konstruieren.
Dies kann daran liegen, das es nicht genug
Kodierungsfilter für die Datei gibt, die Sie
bearbeiten möchten"
Danach bleibt alles schwarz, auch die Ausgabe.
Ich habs auch mehrfach probiert.
Die Fehlermeldung kommt beim Produzieren und auch beim Bearbeiten. Ich hab es mit 3 verschiedenen Clips probiert. Immer das gleiche. Die " Technologie für schnelles Videorendern " läßt sich auch nicht deaktivieren, sonst kommt:
"Die Hardware-Videocodierungsoption muss aktiviert sein, um das gewählte Ausgabeprofil ..." .
Und ich dachte es wäre einfach, einen Clip vom Handy auf BD zu brennen...
|
|
Hallo Georg,
danke für die schnelle Reaktion.
> Setzt Dich mal bitte mit den Bildfrequenzen auseinander.
> Standard:
>PAL = 25 fps
>NTSC = 29.97 fps
Schon klar. Da ich komplett in HD arbeiten will sollte PAL oder NTSC doch eigentlich außen vor sein ? Ich finde es seltsam dass man sich da nioch einordnen muss. Im AVCHD Standard spricht man auch nicht mehr von PAL oder NTSC. Und auf einem Medienplayer oder dem FS selbst werden die Videos anstandslos abgespielt.
> Eine Umrechnung von 30.022 in 25 muss zwangsläufig zu Verlusten führen.
PD rechnet das Video in MPEG2 mit 720x576 um. Das wars mit HD.
> Wird das unter NTSC importierte Video denn in PD angezeigt ?
Gestern schon. Heute bekomme ich: "PowerDirector konnte die Medienquelle nicht als Graph konstruieren". Dann bleibt das Video schwarz.
> Problem 2 könnte evtl. mit 1b und einer fehlerhaften BD/AVCHD-DVD zusammen hängen.
Das Problem 2 ist identisch bei PAL Aufnahme (und der schlechten Videoqualität)
|
|
Hallo Community,
ich teste PD10 mit der Trial Version. Mein Input sind FullHD .mp4 Videos vom Handy. Diese Dateien kann man per USB Stick über den BD-Player auf dem FS ansehen - sie laufen also. Media Info sagt dazu: 15Mbps, 1920x1080, 30.022fps AVC profile=Unknown@22.4 (High@L4.0)(CABAC/ 1 Ref Frames). Ich schneide auf einem Core i5 Laptop mit 8GB RAM und Nvidia Karte (430M).
Ich erwarte ein paar solcher Dateien zusammenzuschneiden zu können und diese als AVCHD auf DVD und zum Schluss als BD zu brennen.
Problem1:
(a) Der Import unter PAL funktioniert nicht. Das Videoformat wird angepasst und die Qualität unsäglich.
(b) Import unter NTSC funktioniert. Die erzeugte AVCHD DVD und auch eine BD haben jedoch KEIN BILD, nur Ton.
Was ratet Ihr mir ?
Problem2:
Sowohl AVCHD als auch die BD zeigen KEIN Menü, sondern auf dem BD Player LG BD670 nur:
- Musik
- ein kleines orangenes Quadrat unten
Mit OK-Button auf Verdacht startet dann auch mal der Film (siehe Problem 1) aber eine Menüführung ist das nicht.
Problem schon bekannt / gelöst ?
Grüße
- Tom
|