Fazit:
Ich möchte den Thread hiermit beenden, auch wenn ich keine Erklärung für die Bildfehler gefunden habe. Nach 14 verbrannten Rohlingen kann ich zumindest sagen, woran es nicht liegt:
SVRT, Hardwarecodierung und andere Verbesserungen beeinträchtigen die Bildqualität nicht. Das gleiche Video mit Pinnacle 16 bearbeitet und gebrannt, weist keine Fehler auf.
Ich habe viele Jahre mit Pinnacle Studio gearbeitet. Der Umstieg auf den PowerDirector ist nicht so schwer. Vieles ist ähnlich, manches besser, manches schlechter (PD11/Pinnacle Studio 16). Ich glaube, Hobbyfilmer können mit beiden Programmen gut arbeiten.
Bildfehler (auch wenn nur sehr kleine) entstehen beim PowerDirector definitiv erst beim Brennen. Ich habe das mit unterschiedlichen BD-R ausprobiert. Die Fehler sind immer an der gleichen Stelle. Brenne ich mit einem anderen Programm (z. B. BurnAware) sind die Fehler etwas weniger ausgeprägt. Allerdings habe ich bemerkt, dass der Pufferspeicher (max. 64 MB) während des gesamten Brennprozesses mit 100% ausgelastet ist. Die Brenngeschwindigkeit lässt sich leider weder beim PD noch bei BurnAware unter 4x einstellen.
Im "Familientest" wurde die Fehler erst bemerkt, nachdem ich die Stelle wiederholt habe. Deshalb kann ich (wahrscheinlich) mit den kleinen Aussetzern leben.
Viele Grüße
Lutz