Announcement: Our new CyberLink Feedback Forum has arrived! Please transfer to our new forum to provide your feedback or to start a new discussion. The content on this CyberLink Community forum is now read only, but will continue to be available as a user resource. Thanks!
CyberLink Community Forum
where the experts meet
| Advanced Search >
AVCHD-Schnitt: Erste Erfahrungen mit Powerdirector 9
Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Zu3: bei dieser Kombination kann ich das auch nachvollziehen. Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Bernardo13 [Avatar]
Newbie Joined: Nov 23, 2010 11:08 Messages: 4 Offline
[Post New]
Eigentlich ist es ja nur ein Problemchen - aber dennoch Herzlichen Dank für die zahlreichen Selbstversuche. Bei mir (auch Windows 7, 64bit) gehts leider immer so, egal ob Lücke oder nicht. Ab nun achte ich halt auf den richtigen Regler!
Zu Harry: Das Markieren einzelner Clips und die Regelung im Audio-Raum ist bequem, wenn man die Gesamtlautstärke eines Abschnitts ändern möchte. Die Bearbeitung mit Key-Punkten ist aber in Version 9 wirklich sehr verbessert worden und leicht und sicher zu handhaben.
Gruß Bernardo
Harry () [Avatar]
Contributor Joined: Sep 19, 2008 11:48 Messages: 506 Offline
[Post New]
@Bernardo, auch dann braucht man den Clip nicht markieren.
Der Zeitachsenschieberegler muss nur an der gewünschten Position stehen.
Wenn man die Lautstärke für den ganzen Clip herunter regeln möchte, dann muss man den Zeitachsenschieberegler nur an den Anfang des gewünschten Clips stellen.
Powered by JForum 2.1.8 © JForum Team