Announcement: Our new CyberLink Feedback Forum has arrived! Please transfer to our new forum to provide your feedback or to start a new discussion. The content on this CyberLink Community forum is now read only, but will continue to be available as a user resource. Thanks!
CyberLink Community Forum
where the experts meet
| Advanced Search >
AVCHD-Schnitt: Erste Erfahrungen mit Powerdirector 9
Bernardo13 [Avatar]
Newbie Joined: Nov 23, 2010 11:08 Messages: 4 Offline
[Post New]
Powerdirector 9 ist endlich ein Videoschnittporgramm, das AVCHD-Schnitt wirklich beherrscht. Die Vorschau ist einfach Klasse*, die Stabilität erstaunlich und die geschnittenen Videos von excellenter Qualität - vom Orginal (fast) nicht zu unterscheiden. Version 9 ist besser als alles an Schnittsoftware, was derzeit (für Amateure) auf dem Markt ist und ein großer Fortschritt auch zu Version 8 von Powerdirector. Großes Kompliment an die Macher!

Bei so viel Licht ist auch ein wenig Schatten - 3 Bugs treten reproduzierbar auf:

1. Nach dem Start erscheint immer die Fehlermeldung: "CyberLink CLQT KernelClient 32 funktioniert nicht mehr" (Ich habe Windows 7 64 bit) - Nach dem Wegklicken der Meldung funktioniert alles normal.

2. Wenn man bei einem Videoclip in den Optionen (rechter Mausklick) "Clipton aus" wählt, wird dies nicht im Projekt gespeichert. Man muss im Audiomischraum auf Null stellen.

3. Ein ärgerlicher Bug: Wenn man bei einem aktivierten Videoclip im Audiomischraum versehentlich statt des Clipton-Regler den Musik-Regler betätigt, stürzt das Programm einfach ab.

* Tipp für die Vorschau: Die Vorschauqualität des Schnittfensters wird über das Icon "Vorschau im Medienviewer" unterhalb des Schnittfensters eingestellt - darauf muss man erstmal kommen. Dann gibt es aber bei der Einstellung "Voll-HD Vorschauauflösung" die große Überraschung: Brillant und ohne Ruckeln! Mit dem Medien-Viewer sogar bildschirmfüllend.




Georg (VI)
Senior Contributor Location: Korschenbroich / Deutschland Joined: Mar 18, 2007 09:27 Messages: 1309 Offline
[Post New]
zu 1) entweder liegt es an der Installation oder am System. Ich habe nichts dergleichen. Ist irgendeien Ungereimtheit bei der Inst. aufgetreten?

zu 2) bin jetzt nicht sicher, ob das evtl. von CL auch so gewollt ist - ist jedenfalls bei mir auch so

zu 3) nicht bei mir - oder ich verstehe da etwas falsch

Ich gebe Dir jedenfalls Recht, es ist ein sehr gutes Programm geworden.

This message was edited 1 time. Last update was at Nov 23. 2010 14:48

Viele Gruesse Georg
CyberLink-Michael [Avatar]
Senior Contributor Location: Europe Joined: Apr 18, 2007 04:05 Messages: 7418 Offline
[Post New]
@Bernardo13,

schön dass die das Programm gefällt

zu dem Crash Problem:
- bitte mal überprüfen ob die aktuellste Version von Apple Quicktime installiert ist. Hattest Du Quicktime mit installiert, als Du PowerDirector installiert hattest?

Gruß
Michael Technical Support

Werde Facebook Fan
Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]

zu 1. Kann ich nicht bestätigen

zu 2. Kann ich nachvollziehen.

zu 3. Kann ich nicht bestätigen. Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Lobito [Avatar]
Newbie Joined: Nov 25, 2010 02:58 Messages: 3 Offline
[Post New]
Ich habe seit über einem Jahr PowerDirector 7 registriert und nun leider ein Problem mit der PD 9 Trial Version:
Diese deinstalliert meine alte Version und behauptet danach, meine 30Tage Testperiode wäre abgelaufen. Was kann man tun?
Hat jemand eine Information darüber, ob PD 9 HD Material als 1080p/24, also mit 24 Bilder/Sek. ausgeben kann? Habe bisher keinen Hinweis darauf gefunden. Im PD7 war das nicht möglich (nur 25 fps), musste dazu extra Pinncale Studio 14 anschaffen. Das macht aber leider ne Menge anderer Probleme.

Gruss Lobito

Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
PD9 kann problemlos 1080/24p verarbeiten und auch wieder ausgeben. Es lassen sich viele Ausgabeformate einstellen. Für 1080/24p gibt es sogar eine festeingestelltes Present.
[Thumb - ProduzierenFormate AVCHD.jpg]
 Filename
ProduzierenFormate AVCHD.jpg
[Disk]
 Description
 Filesize
447 Kbytes
 Downloaded:
484 time(s)
Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Harry () [Avatar]
Contributor Joined: Sep 19, 2008 11:48 Messages: 506 Offline
[Post New]
Quote: Ich habe seit über einem Jahr PowerDirector 7 registriert und nun leider ein Problem mit der PD 9 Trial Version:
Diese deinstalliert meine alte Version und behauptet danach, meine 30Tage Testperiode wäre abgelaufen. Was kann man tun?


Würde mal sagen, dass Du einfach die Seriennummer für dein PD 7 wieder eingeben musst.
Georg (VI)
Senior Contributor Location: Korschenbroich / Deutschland Joined: Mar 18, 2007 09:27 Messages: 1309 Offline
[Post New]
in PD9 gibt es jetzt zahlreiche Möglichkeiten:

Viele Gruesse Georg
Lobito [Avatar]
Newbie Joined: Nov 25, 2010 02:58 Messages: 3 Offline
[Post New]
Toll, vielen Dank. Hier wird einem ja wirklich schnell geholfen!

Denke, jetzt auch, dass PD9 das richtige für mich ist. Gibt es denn die Möglichlichkeit der Bildrateneinstellung ausser bei AVC auch bei MPEG-2? Aber bei 24 Mbit Bildrate sollte die Qualität ja in Ordnung sein. Habe hier zwei Canon Cams und die eine (SX1) liefert erstaunliche ca. 40 Mbit ab (Progressive bei 30 fps). Die andere (1000HS) macht Full HD leider nur mit 24 fps mit dem 'beliebten' Kinoruckeln... aber sonst auch sehr gut.

@Harry
Leider funzt meine Nummer ja nur mit PD7. (Das hab ich inzwischen auch wieder installiert) PD9 Trial läuft nicht, da kommt immer der Hinweis auf die abgelaufenen Trial Periode. Vielleicht hab ich auch den falschen Download Link erwischt, wa schon ein paar Tage her.

Naja, so wie es aussieht nach euren Infos, werde ich halt die Katze im Sack kaufen... ;

Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Mache doch einfach mal einen neuen Download. Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Lobito [Avatar]
Newbie Joined: Nov 25, 2010 02:58 Messages: 3 Offline
[Post New]
Ja, danke! Werd's versuchen.
Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Wenns nicht klappt, einfach noch mal melden. Es wird einen Weg geben. Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Bernardo13 [Avatar]
Newbie Joined: Nov 23, 2010 11:08 Messages: 4 Offline
[Post New]
Hallo,
Hier nochmal was zu meinen (kleinen) Problemen aus dem ersten Beitrag:
zu 1: Dank an Michael - die Neuinstalltion von Quicktime hat geholfen, die Fehlermeldung ist verschwunden.
zu 3: Es ist ja meine eigene Dummheit, aber jedenfalls bei mir jederzeit nachvollziebar: Videoclips auf der Timeline und Musikclip auf der Musikline. Audioraum öffnen, einen Videoclip anklicken (wird blau unterlegt) und nun im Audioraum statt es Video-Reglers den Musikregler betätigen: Absturz.
Gruß Bernardo
Harry () [Avatar]
Contributor Joined: Sep 19, 2008 11:48 Messages: 506 Offline
[Post New]
Den Absturz (zu 3) kann ich bestätigen!
Georg (VI)
Senior Contributor Location: Korschenbroich / Deutschland Joined: Mar 18, 2007 09:27 Messages: 1309 Offline
[Post New]
So?



Kann ich leider hier unter Windows 7 - 64 Bit nicht bestätigen.

Welches Material kommt zum Einsatz?
Welches Betriebssystem? Viele Gruesse Georg
Harry () [Avatar]
Contributor Joined: Sep 19, 2008 11:48 Messages: 506 Offline
[Post New]
Ich habe jetzt noch einmal mehrere Versuche gestartet.
Allerdings konnte ich diesen Absturz nicht immer herbeiführen.

Harry () [Avatar]
Contributor Joined: Sep 19, 2008 11:48 Messages: 506 Offline
[Post New]
Eine "Absturz-Art" kann ich jetzt reproduzieren.
2 Clips auf der Timeline - eine kleine Lücke dazwischen
Den 2. Clip markieren und den Regler für die Audio verschieben > Absturz!

Für die Bearbeitung ist eine Markierung des Clips oder der Audio nicht notwendig!
Georg (VI)
Senior Contributor Location: Korschenbroich / Deutschland Joined: Mar 18, 2007 09:27 Messages: 1309 Offline
[Post New]
Kann auch ich leider bestätigen:

Viele Gruesse Georg
Harry () [Avatar]
Contributor Joined: Sep 19, 2008 11:48 Messages: 506 Offline
[Post New]
Ich sehe da eigentlich kein Problem.
Wenn man in den Audiomischraum umschaltet, ist kein Objekt aktiviert. Dabei sollte man es einfach belassen.
Ich würde die Bearbeitung der Lautstärke, eher den Key-Frame-Button verwenden und dort die Einstellungen vornehmen.
Ist übersichtlicher!
Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Zu3: bei dieser Kombination kann ich das auch nachvollziehen. Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Powered by JForum 2.1.8 © JForum Team