|
Quote:
Sorry, ShinKyo, ich bezog mich mehr auf Herrn Zieske; Ihr Problem halte ich für ein anderes. Ich benutze ReClock um PAL-DVDs (nutze aber fast nur noch BDs) mit 24p wiederzugeben. Vergleiche bringen wohl bei unterschiedlichen Systemen recht wenig. Ich habe mich bei Software-Playern längst an ständige Probleme gewöhnt und wechsele sie, je nachdem welcher gerade mit der benutzten BD oder zurzeit am besten läuft und sehe sie lediglich als Spielzeug. Will man ernsthafte und insbesonders ruckelfreie Wiedergabe, sollte man sowieso auf Hardware-Player umsteigen. Andererseits ist PowerDVD 12 ja brandneu, da besteht noch Hoffnung auf Besserung.
ReClock hatte ich auch kurz in Gebrauch, was aber nicht hilft PAL-DVDs bei 60Hz (vorallendingen auf großen Flachbildschirmen) sauber darzustellen. Probieren Sie es ruhig mal aus, oder können Sie bei sich nicht auf 50Hz stellen?
Haben Sie schon einmal XBMC benutzt? Hier wird immer passend umgeschaltet und man hat perfekte Bewegungsdarstellungen, wie bei einem HW-Player (nur leider nichts wie TrueTheater). Ich möchte gerade auf einen HW-Player verzichten und habe dafür ja einen HTPC, der alles genauso gut hinbekommen kann und viel weniger Einschränkungen gerade in Bezug auf Formatvielfalt hat. Vorraussetzung ist natürlich eine Top-Software. Theoretisch ist also alles möglich. Bei einer HW-Lösung bin ich zu sehr abhängig von sporadischen Firmware-Updates. Wenn man alles gut einrichtet, hat man mit einem HTPC viel Freude. Habe meine gesamte Musik und viele Filme mit einer Funkfernbedienung immer griffbereit. Meiner Meinung nach ist diese Lösung das Android des HomeCinemas.
|
|
Quote:
Wenn das Ruckeln erst nach einer längeren Zeit beginnt, benutzt Ihr vielleicht NVIDIA-Grafikkarten mit dem Treiber 295.51? Dieser hat einen bekannten Fehler, welcher je nach benutztem Modus den Speicher vollschreibt und dadurch danach ins Stocken gerät. Probiert einfach eine andere Version aus.
Erstens hab ich eine ATI Radeon 5850 wie bereits erwähnt und zweitens würde das immer noch nicht erklären, warum es im Klassik-Modus tadellos funktioniert und nur im Kino-Modus Probleme auftreten. Wenn man schon einen Kino-Modus anbietet, sollte der auch ausreichend getestet sein. Aber wahrscheinlich benutzen die meisten PowerDVD-User sowieso den Klassik-Modus oder spielen PAL-DVDs unwissenderweise mit 60Hz ab. In beiden Fällen treten dann auch bei mir keine starken Ruckler auf. Dafür wird man niemals perfekt sanfte Bewegungen mit einer PAL-DVD bei 60Hz haben, auch wenn das das sogenannte TrueTheater Motion kompensieren soll, was aber nicht viel bringt und bestimmt nicht an echte passende 50Hz rankommt.
Also deshalb meine Frage an Sie: Welchen Modus und welche Bildschirmrate verwenden Sie?
|
|
Trotz den neuen Einstellungen?
Haben sie alles so geändert, wie ich es beschrieben hab?
Bei mir sind bis jetzt keine Ruckler aufgetaucht. Hab schon mehrere Filme testweise durchlaufen lassen, bei denen vorher die Probleme aufgetaucht sind. Trau dem ganzen aber noch nicht. Passiert bestimmt noch.
Aber Tonabbrüche konnte ich noch nicht feststellen. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich bei auftretenden Rucklern (Filmgenuss war dann in keinster Weise mehr gegeben) auf Hardwarebeschleunigung umgeschaltet oder den Player (XBMC !!!) gewechselt habe. Wenn XBMC ein gleichwertiges TrueTheater-Pendant und volle BluRay-Unterstützung böte, würde ich mich auch nicht mehr mit solchen völlig mit unwesentlichen Dingen überladenes, aber bei entscheidenden Dingen (automatische Bildwiederholrate, bessere Übersicht und Bedienung) sehr schlechtes Stück Software befassen.
Warum muss man denn immer mehr hinzufügen, statt den Kern auf Vordermann zu bringen? Scheiß Kommerz!
|
|
Glaube das Problem ist echt grafikkartenunabhängig.
Du kannst die Einstellungen nicht in PowerDVD vornehmen. Du musst mit der rechten Taste auf eine PowerDVD-Verknüpfung in die Eigenschaften gehen. Nimm die Verknüpfung auf dem Desktop oder im Startmenu. Dann im Reiter Kompatibiliät die zwei Häkchen setzen. Dadurch sind die Einstellungen generell für PowerDVD gesetzt, egal von wo aus die exe gestartet wird. Probiers mal aus, wenn zwei testen gehts schneller. Im Screenshot ist es noch PowerDVD11, aber nach meinen Erfahrungen besteht exakt der gleiche Fehler bei beiden Versionen.
edit:
Sorry, hab ein wenig Mist geschrieben.
So wie es aussieht, bringt es nichts bei der Verknüpfung die Einstellungen vorzunehmen, da darüber nur ein sogenannter Launcher aufgerufen wird, der dann jeweils die PowerDVDXX.exe oder PowerDVDCinemaXX.exe (im Installationsordner unter Movie, XX steht für die Version hier eben 11 oder 12) abhängig von der letzten Wahl (Klassik oder Kino) startet. Also sollte man alle exe-Dateien abklappern und jeweils die beiden Häkchen setzen um sicher zu gehen, dass die Einstellungen immer verwendet werden, unabhängig davon, wie man PowerDVD startet oder benutzt.
|
|
Außerdem finde ich die Bildverbesserung bei TMT5 (SimHD) im ersten Eindruck schlechter als TrueTheater.
Habe jetzt mal Folgendes ausprobiert. In den Kompatibilitätseinstellungen (über Kontextmenu von PowerDVD-Link)
habe ich 'Visuelle Designs' und 'Desktopgestaltung' durch jeweils ein Häkchen deaktiviert. Übrigens ist 'Visuelle Designs deaktivieren' auch eine Option beim TMT5. Vielleicht hat das ja den entscheidenden Einfluss.
Im Moment bin ich noch beim Testen, aber bis jetzt haben sich die Ruckler noch nicht wieder gezeigt.
Vielleicht testest du's auch mal aus.
|
|
Quote:
Problem scheint nur im MC7 zu sein.
Werde morgen testen.
Kann gelöscht werden, weil ein MC7 Problem
Endlich finde ich jemand, der das gleiche Problem hat oder zumindest das Problem erkennt.
Bis jetzt habe ich im Netz nichts finden können, was den offensichtlichen Fehler anspricht.
Es handelt sich meiner Meinung nach nicht um ein alleiniges Problem des MC7.
Bis jetzt habe ich einige PowerDVD-Versionen getestet und immer war es nicht zufriedenstellend genug.
Habe mittlerweile die 12er Testversion installiert.
Ich möchte PowerDVD als vollwertigen DVD-Player auf meinen HTPC nutzen, da ich gerade die TrueTheater-Funktion sehr schätze. Da das MediaCenter mit einer Fernbedienung benutzt werden soll und ich größere Anzeigen für gute Bedienbarkeit benötige, kommt für mich nur der Kino-Modus in Frage. Aber genau da liegt das Problem!
Da dieser Modus scheinbar mit dem MediaCenter von Windows 7 zusammenarbeitet, treten starke Ruckler nach unbestimmten Zeitabständen auf, wenn man den TrueTheater-Modus aktiviert.
Im Klassik-Modus kommt das nicht vor!
Ich muss hierbei sagen, dass ich manuell das Ausgangssignal der Grafikkarte auf 50Hz umstelle bevor ich eine PAL-DVD abspiele um perfekte sanfte Bewegungen zu haben. Wie gesagt beim Klassik-Modus treten keine Probleme auf und das sollte auch beim Kino-Modus der Fall sein, sonst ist der ja überhaubt nicht zu gebrauchen.
Wenn ich die Einstellung auf 60Hz belasse, treten diese Ruckler nicht im KinoModus auf, aber ich habe eben keine perfekten sanften Bewegungen.
Wenn ich Hardwarebeschleunigung aktiviere (also TrueTheater aus) geht es ohne Ruckler auf 50Hz, 60Hz auch im KinoModus. Aber dann kann ich auch eine andere DVD-Software nutzen. Ich möchte unbedingt TrueTheater, dafür ist PowerDVD ja das Beste. Ich sehe nicht ein soviel Geld für eine Software auszugeben, die ich nicht uneingeschränkt nutzen kann. Später möchte ich PowerDVD auch für BluRays nutzen, nur wenn es jetzt schon solche Kinderkrankheiten gibt, werde ich davon absehen. Warum kann PowerDVD eigentlich immer noch nicht automatisch die Bildfrequenz entsprechend des Videomaterials einstellen wie es z.B. XBMC schon lange beherrscht?
Übrigens bevor einer mit einer Antwort a la 'schwache HW kommt':
Ich nutze einen vollwertigen PC als MediaCenter mit einen AMD Phenom 4-Kern 3GHz und einer ATI Radeon 5850 und 4GB RAM. Ich denke so eine leistungsfähige Kiste sollte nicht mit TrueTheater überfordert sein zumal es ja einwandfrei im KlassikModus läuft.
|
|
|