Announcement: Our new CyberLink Feedback Forum has arrived! Please transfer to our new forum to provide your feedback or to start a new discussion. The content on this CyberLink Community forum is now read only, but will continue to be available as a user resource. Thanks!
CyberLink Community Forum
where the experts meet
| Advanced Search >
Übergang Überblenden ruckelt PD 16
Beerli [Avatar]
Newbie Joined: Jan 29, 2018 10:01 Messages: 1 Offline
[Post New]
Hallo zusammen
ich habe ein Problem, dass zwischen den Clips mit einer normalen Überblendung die Geschichte kurz ruckelt.
Die Clips fliessen nicht schön übereinander. Der erste Clip stoppt kurz, bevor die Überblendung startet.
Ich habe auch andere Übergänge getestet, die sich gleich verhalten.
Der Export reagiert genau so.

An der Rechnergeschwindigkeit sollte es nicht liegen.
Intel i7 Quad Core 2.70 Ghz 6820 HQ
RAM 32 GB
64 Bit Windows 10
NVIDIA GeForce GTX 980M 4GB GPU GDDR5-Speicher

PD16 16.0.2313.0

Hat jemand eine Idee?

Grüsse aus der Schweiz
Urs
Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Hallo,
schau mal in die PDF, da steht einiges dazu unter 2.
 Filename
Blenden anordnen PD14-15-16.pdf
[Disk]
 Description
 Filesize
1066 Kbytes
 Downloaded:
236 time(s)
Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




ger-man [Avatar]
Newbie Joined: Aug 10, 2018 14:59 Messages: 4 Offline
[Post New]
Quote [...]Problem, dass zwischen den Clips mit einer normalen Überblendung die Geschichte kurz ruckelt.
Die Clips fliessen nicht schön übereinander. Der erste Clip stoppt kurz, bevor die Überblendung startet.
Ich habe auch andere Übergänge getestet, die sich gleich verhalten.
[...]
PD16 16.0.2313.0
[...]


Hallo Urs,

ich hatte mit PD 16.0.2816.0 das gleiche oder zumindest ein sehr ähnliches Problem. Zusätzlich zu den von Dir beschriebenen Rucklern hatte ich außerdem noch reproduzierbar Lücken zwischen zwei clips im fertigen Film wenn der erste a) rückwärts UND b) mit veränderte Geschwindkeit lief. Besonders irritierend fand ich, dass ich bei meiner Suche nach Lösungen im Web den Eindruck hatte, ich sei der einzige bei dem die Übergänge so mies funktionieren. Nach gefühlt 50 Experiementen/Varianten beim erzeugen von Übergängen (Art, Länge, Anordnung, Frameanzahl der clips...) begann ich schon zu überlegen einen neuen Rechner anzuschaffen. Dann entschloss ich mich aber noch zu probieren was passiert wenn ich meiner Kiste mehr RAM spendieren. Das war mehr so ein Gefühl, weil Windows beim Rendern behauptete es sei 1 GB Daten im Cache und mehrere hundert MB völlig frei.... Platz zum umfallen, sollte man meinen. Aber im resource monitor konnte ich sehen, dass beim rendern dieser "freie" Platz im RAM ziemlich klein wurde wenn PD von einem zum nächsten Clip ging. Was soll ich sagen, mit dem zusätzlichen Arbeitsspeicher sind alle Übergänge jetzt flüssig und die Lücken zwischen den Clips sind auch weg. Das Ergebnis ist jetzt einwandfrei. Alles andere, Projekteinstellungen und -konfiguration, Gesamtproduktionszeit etc., ist übrigens unverändert.

Im Vergleich zu meinem Rechner hast Du einen ziemlichen Boliden. Aber die Ausstattung eines PC ist ja relativ zur Projektgröße. Falls Du bei Deinen Videos auch so klotzt, sind die 32 GB vielleicht (viel) zu wenig. Mein Tipp: öffne während des renderns den Windows Resourcenmonitor und schau Dir die Speichernutzung an. Lass die Vorschau mitlaufen, dann siehst Du wo PD gerade ungefähr ist. Falls der "Frei" Bereich während PD die Übergänge berechnet nicht in GB angegeben wird (oder sogar wie bei mir gegen die Wand läuft) dann probiere es mit mehr RAM. Viel Glück!

Grüsse,
Andreas
Powered by JForum 2.1.8 © JForum Team