Announcement: Our new CyberLink Feedback Forum has arrived! Please transfer to our new forum to provide your feedback or to start a new discussion. The content on this CyberLink Community forum is now read only, but will continue to be available as a user resource. Thanks!
CyberLink Community Forum
where the experts meet
| Advanced Search >
Probleme mit AMD Catalyst 12.4-Treiber
Lt.Cmdr.Data [Avatar]
Newbie Joined: May 02, 2012 09:58 Messages: 5 Offline
[Post New]
Hi!

Ich habe eben den AMD Catalyst 12.4-Treiber installiert, seitdem kann ich keine Hardwarebeschleunigung für die Produktion mehr verwenden. Wenn der Haken für Hardwarebeschleunigung gesetzt ist, kommt beim Start des Renderings nur die Fehlermeldung "Fehler bei der Filmerstellung". Nehme ich den Haken für die Hardwarebeschleunigung raus, rendert er den Film (dann aber eben nur auf der CPU).

Hat da jemand eine Lösung?

Überhaupt habe ich das Gefühl die Hardwarebeschleunigung hakt hier und da.. Mit 12.1 und 12.2 vom Catalyst ging es gar nicht, mit 12.3 lief es, wobei die GPU auch nur zu 30% ausgelastet war...
CyberLink-Michael [Avatar]
Senior Contributor Location: Europe Joined: Apr 18, 2007 04:05 Messages: 7418 Offline
[Post New]
Hallo,
wir haben das bereits an AMD eskaliert - Du bist anscheinend nicht der Einzige der Problem hat.

Gruß
Michael Technical Support

Werde Facebook Fan
Lt.Cmdr.Data [Avatar]
Newbie Joined: May 02, 2012 09:58 Messages: 5 Offline
[Post New]
Hi,

wie sieht es denn nun hier aus? Inzwischen ist von AMD ein 12.6 und 12.7 beta Treiber released worden. Mit beiden kommt der gleiche Fehler.
Schön, dass Ihr es an AMD eskaliert habt, aber warum soll AMD schuld sein, wenn andere OpenCL-Programme noch problemlos funktionieren?
Ich habe PowerDirector gekauft, weil OpenCL ein Kaufargument war. Inzwischen geht es nicht mehr, meine Kaufrücktrittsfrist ist abgelaufen, ein bisschen bin ich sauer..
Radical_53 [Avatar]
Newbie Joined: Jun 29, 2012 11:06 Messages: 10 Offline
[Post New]
Mit aktuellem Treiber kann ich auch auf einer Nvidia-Karte die Hardware-Beschleunigung nicht mehr nutzen. Schon klasse Auch hier funktionieren andere OpenCL-Anwendungen nach wie vor normal.
Evtl. sollte sich da jemand mal an die eigene Nase fassen und Probleme beseitigen statt sie zu "eskalieren".
Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Der aktuelle Nvidiatreiber macht, nicht nur mit PowerDirector, überall Probleme. Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Radical_53 [Avatar]
Newbie Joined: Jun 29, 2012 11:06 Messages: 10 Offline
[Post New]
Definiere "überall". Die Treiber sind seit geraumer Zeit verfügbar, werden für neuere Karten auch quasi vorausgesetzt und funktionieren in sämtlichen anderen Belangen wunderbar (wieso auch sonst würde man sie einsetzen und nicht auf alte Versionen zurückgehen).
301.42 z.B. hatte in Verbindung mit PD10 Probleme bei der Vorschau da das Bild hier stark zerrissen wirkte und noch viel weiter kann man mit Kepler-Karten bald nicht zurückgehen ohne große Nachteile bei der alltäglichen Benutzung eingehen zu müssen.
Der 3D-Vision-Treiber aktuellster Version war zwar wohl auch kein guter Wurf aber das dürfte kaum für OpenCL von Belang sein.

Wenn dann aber nicht nur bei Nvidia sondern auch ATI Probleme mit dem Programm auftreten und anderweitig eher Probleme gelöst werden ist es meiner Ansicht nach Sache des Programms universell auftretende Fehler zu beheben.
CyberLink-Michael [Avatar]
Senior Contributor Location: Europe Joined: Apr 18, 2007 04:05 Messages: 7418 Offline
[Post New]
Quote:
Wenn dann aber nicht nur bei Nvidia sondern auch ATI Probleme mit dem Programm auftreten und anderweitig eher Probleme gelöst werden ist es meiner Ansicht nach Sache des Programms universell auftretende Fehler zu beheben.


Treiberprobleme gehören im Treiber behoben und nicht in Software umfahren... ...niemand weiss, was der nächste Treiber bringt, dann wird der "workaround" zum Bug....

Gruß
Michael Technical Support

Werde Facebook Fan
Radical_53 [Avatar]
Newbie Joined: Jun 29, 2012 11:06 Messages: 10 Offline
[Post New]
Von umfahren habe ich auch nicht gesprochen. Wenn Probleme mit mehreren Treiberversionen auf beiden "Seiten" auftreten ist die Wahrscheinlichkeit eines Treiber-Bugs für mich um ehrlich zu sein sehr klein. Erst recht dann wenn anderweitig keine Probleme auftreten, obwohl oberflächlich gesehen ähnliche Funktionen abgerufen werden.

Selbst wenn es im betreffenden Fall ein Treiber-Bug sein sollte gibt es sicherlich Gründe dafür daß diese in Form von Problemen sowohl bei ATI- als auch Nvidia-Hardware zu Tage kommen. Passiert das z.B. in Verbindung mit einem Spiel oder einem Browser arbeiten gewöhnlich beide Hersteller an einer gemeinsamen Lösung des Problems. Die Hersteller geben hier sowohl Auskunft welche Probleme in kommenden Versionen behoben werden als auch woran gearbeitet wird. Ein Hersteller dürfte hier noch weitaus mehr Einsicht bekommen und Einfluß nehmen dürfen.
Abwarten und "eskalieren" löst so schnell aber vermutlich kein Problem.
Über die letzten 2 Monate gab es von Nvidia z.B. 3 Treiber-Pakete und mit keinem davon läßt sich das Programm sinnvoll bzw. fehlerfrei nutzen.
Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Ja, und alles waren nur Beta Versionen.
Schau mal bei Sony, Adobe, Magix und wie sie alle heisen. Alle probleme mit den Treibern.

Mit meiner Grafikkombination (Intel) siehe unten, treten überhaupt keine Schwierigkeiten auf.
[Thumb - Screenshot_2012_07_21_13_21_45.jpg]
 Filename
Screenshot_2012_07_21_13_21_45.jpg
[Disk]
 Description
 Filesize
80 Kbytes
 Downloaded:
166 time(s)

This message was edited 2 times. Last update was at Jul 21. 2012 07:23

Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Radical_53 [Avatar]
Newbie Joined: Jun 29, 2012 11:06 Messages: 10 Offline
[Post New]
Falsch, zumals das bei Nvidia keinen wirklichen Unterschied macht ob der Treiber das Zertifikat hat oder nicht. 301.42 war bzw. ist ein WHQL-Treiber.
ATI bringt jeden Monat einen WHQL-Treiber und dennoch gibt es Probleme. Würde WHQL irgend etwas wirklich Interessantes abprüfen könnte man es als Argument nutzen, so aber nicht

Ob andere Programme Probleme machen kann ich mangels Erfahrung damit nicht sagen, die habe ich nun aber auch nicht gekauft. Adobe z.B. hat bei den Programmen, die ich länger genutzt habe, nie größere Probleme mit irgendwelchen Treibern gehabt oder ist bei einfacheren Operationen schlicht abgestürzt. Nicht repräsentativ aber so behält man es sich eben im Gedächtnis.
Ich hatte das Paket hier gekauft um meine Videos zu bearbeiten und dabei die vollständige Hardwareleistung, die mir zur Verfügung steht, einzusetzen. Im Moment funktioniert das weder einzeln noch in Kombination.
Wenn dann also weder entsprechende Patches Abhilfe schaffen noch der Support per Mail bzw. von Cyberlink direkt weiß ich schon gerade nicht was es mir hilft zu wissen daß andere Firmen auch ihre Probleme haben.
Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Wenn Du es besser weist, ist das ja dann OK.
Bei mir läuft das Programm ohne Probleme.

Es gibt bei Cyberlink immer noch das 30tägige Geldzurück Angebot. Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Radical_53 [Avatar]
Newbie Joined: Jun 29, 2012 11:06 Messages: 10 Offline
[Post New]
In Bezug auf die Treiber ja, stimmt.

Das Programm habe ich nicht im Cyberlink-Shop gekauft und kann die 30-Tage-Garantie daher so nicht nutzen.
Selbst wenn würde ich ungern die gesamte Zeit, die bereits in die Bearbeitung geflossen ist, umsonst investiert haben. Die war mir nämlich im Vergleich zum Kaufpreis ungleich mehr wert
Powered by JForum 2.1.8 © JForum Team