Announcement: Our new CyberLink Feedback Forum has arrived! Please transfer to our new forum to provide your feedback or to start a new discussion. The content on this CyberLink Community forum is now read only, but will continue to be available as a user resource. Thanks!
CyberLink Community Forum
where the experts meet
| Advanced Search >
Synchronisieren von 2 oder 3 Spuren durch genaues Verschieben von Clips
Hans26 [Avatar]
Newbie Joined: Jan 20, 2010 16:26 Messages: 14 Offline
[Post New]
Bin Neuling in PowerDirector9 und Windows 7. Habe bisher mit Freude auf Windows XP und ADOBE Premiere 6.5 Filme geschnitten, auch schwierige Aufgaben einfach gelöst. Dies scheint mit PowerDirector vorbei zu sein. Da ist wohl nur mehr oder weniger automatisches Filme-Erstellen gefragt und möglich, aber an den anspruchsvollen Filmer wurde hier nicht gedacht. Ich lasse mich aber gern belehren. Deshalb mache ich jetzt mein Problem hier bekannt und hoffe auf schnelle Hilfe. Danke vorab für alle hilfreichen Antworten!

Ich muß 2 oder drei (von 3 Kameras aus diversen Blickwinkeln stammenden) Videos synchronisieren, d.h. vertikal so in 2 bzw. 3 Spuren übereinanderstellen, daß sich der allen gemeinsame Audio-Inhalt bildgenau deckt. Hierzu ist notwendig, daß man die Audio-Wellenlinien so groß und deutlich darstellt, daß die Synchronität auch festgestellt werden kann und die 2 bis 3 Spuren horizontal bis zur Deckunghsgleichheit verschoben werden können.

Bei PowerDirector 9 geht das aber nicht (zumindest bei mir). Zum einen stellt das System die Wellenlinien in einem schlecht detaillierbaren hellgrau dar. Zum andern kann man die Audiowellen-Anteile bie starker Vergrößerung der Clips nicht gegenseitig verschieben. Ich bekomme eine Verschiebung nur dann hin, wenn der Cursor sichtbar am Clip-Anfang steht, aber das nützt mir nichts, weil ich solche Audioabschnitte an der Verschiebestelle brauche, die charakterisch aussehen und sich stark von anderen Stellen (Wellenformen) unterscheiden.

Ich hoffe, mein Problem verstäündlich ausgedrückt zu haben und hoffe auf Eure Hilfe!

mfg Hans

Georg (VI)
Senior Contributor Location: Korschenbroich / Deutschland Joined: Mar 18, 2007 09:27 Messages: 1309 Offline
[Post New]
Die Spurhöhe lässt sich in drei Stufen vergrößern/verkleinern (könnte sicherlich größer sein - schon bei Cyberlink angemerkt). Das mit dem Verschieben kan ich leider nicht nachvollziehen. Ich habe schon Version 10 auf dem Rechner. Ich platziere die senkrechte Linie (Silder an der Synchronisierungsstelle, markieren einen Clip und verschiebe diesen. Leider sieht man keine Zwischenschritte - d.h. Clip verschieben, loslassen und schauen ob es passt.


This message was edited 1 time. Last update was at Dec 18. 2011 11:50

Viele Gruesse Georg
Hans26 [Avatar]
Newbie Joined: Jan 20, 2010 16:26 Messages: 14 Offline
[Post New]
Hallo Georg,

danke für Deinen Kommentar!

So, wie Du es schreibst, will ich es ja haben, aber es geht nicht. Wenn ich z.B. 2 Videoclips übereinander liegen habe und sehe den Anfang des zu verschiebenden Clips (also das linke Clip-Ende), so kann ich diesen Clip verschieben, aber nur grob.

Die Feineinstellung (die z.B. zur Lippensynchronität nötig ist) muss ich vornehmen, indem ich beide Clips in der Länge so weit auseinanderspreize, dass ich an beiden die deckungsgleichen Wellenformen erkenne und framegenau übereinanderlegen kann.

In einem Clip, dessen Anfang und Ende aber auf der Spur nicht sichtbar ist (bei entsprechender Spreizung), lässt sich die Audio-Wellenlinie jedoch nicht verschieben, zumindest nicht sichtbar, obwohl der Verschiebebalken ganz unten am Bildschirm sich verändert. Somit habe ich keine Chance, mein Vorhaben (genau!) durchzuführen. Und wenn es nicht genau stimmt, kann man ein solches Video nicht sehen lassen!

Verstehst Du, was ich meine? Vielleicht fällt Dir oder jemand anderem dazu ein oder hat die Lösung.

Schöne Grüße - Hans

This message was edited 1 time. Last update was at Dec 18. 2011 11:48

Georg (VI)
Senior Contributor Location: Korschenbroich / Deutschland Joined: Mar 18, 2007 09:27 Messages: 1309 Offline
[Post New]
Um das mal nachzuvollziehen, habe ich jetzt PD9 auf einem Rechner.

Für die "Übung" ziehe ich 2x den Clip "Nature.mpg" auf zwei untereinanderliegende Spuren. Die Timelien wird maximal gestreckt und die Spurhöhe ist ebefalls maximal.
Der obere Clip bleibt und der untere soll nach rechts verschoben werden bis "irgendetwas" passt. Aus meinder Sicht geht es, aber - da gebe ich Dir Recht - viel sieht man in PD9 nicht. Was Du machen kannst, die die beiden Pass-Stellen mit Hilfe des Wave-Editors suchen und dann an Hand des Timecodes übereinanderschieben. So etwas hat Bernd gerade in einem PDF beschrieben. Du musst natürlich auch Platz vorne und hinten zum verschieben haben. Der Clip darf nicht "anstoßen".

In PD10 ist die Wave-Form schon etwas besser, aber noch nicht optimal.
Viele Gruesse Georg
Georg (VI)
Senior Contributor Location: Korschenbroich / Deutschland Joined: Mar 18, 2007 09:27 Messages: 1309 Offline
[Post New]
Schau mal bitte hier:

http://forum.cyberlink.com/forum/posts/list/19670.page

Multicam-Schnitt Viele Gruesse Georg
Hans26 [Avatar]
Newbie Joined: Jan 20, 2010 16:26 Messages: 14 Offline
[Post New]
Danke für den Link, Georg! Vielleicht kann ich über BerndWelte noch mehr erfahren.

Aber zu Deinem Versuch: Woran siehst Du, dass sich die Audiowelle des zu verschiebenden Clips verschiebt? Die bewegt sich auf meinem Monitor weder nach links noch nach rechts. Ich klicke auf die Spur oben oder unten, es zeigt sich die Hand mit dem darunter liegenden beidseitigen Pfeil und schiebe was das Zeug hält, aber es verändert sich gar nichts.

Georg (VI)
Senior Contributor Location: Korschenbroich / Deutschland Joined: Mar 18, 2007 09:27 Messages: 1309 Offline
[Post New]
Ich habe mich oben an der Zeitangabe unterhalb des Vorschaufensters orientiert. Viele Gruesse Georg
Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Hast Du auf die Schlösser am linken Rand geachtet, sind die zu oder auf?
Wenn eins von den beiden Schlössern der Spur gesperrt ist, kann man den anderen Teil der Spur verschieben.


[Thumb - Screenshot_2011_12_19_07_06_12.jpg]
 Filename
Screenshot_2011_12_19_07_06_12.jpg
[Disk]
 Description
 Filesize
84 Kbytes
 Downloaded:
243 time(s)
[Thumb - Screenshot_2011_12_19_07_10_09.jpg]
 Filename
Screenshot_2011_12_19_07_10_09.jpg
[Disk]
 Description
 Filesize
126 Kbytes
 Downloaded:
230 time(s)

This message was edited 1 time. Last update was at Dec 19. 2011 01:14

Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Hans26 [Avatar]
Newbie Joined: Jan 20, 2010 16:26 Messages: 14 Offline
[Post New]
Danke für die Tips!

an Georg:

Du hast zwar recht mit der ablesbaren Zeitposition. Diese interessiert aber auch überhaupt nicht. Ich muss unbedingt beide Wellenformen des nach dem Verschieben aktuellen Audiosignals übereinander liegen sehen! Und das klappt nicht, weil die Audiowelle der aktiven Spur sich beim Verschieben der Spur mit der Maus nicht sichtbar mitverschiebt!

an Bernd:

Stimmt. Aber ich will nicht den einen Teil der Spur gegen den anderen verschieben, sonder die eine Spur gegen die andere! Und dabei hilft mir das Sperren der inaktiven Spur nicht.

Wo muss ich meine u.a. Wünsche anbringen?

1. Audio-Wellenlinie deutlich sichtbar in schwarz (für Leute, die das nicht sehen wollen, gibt es ja die Möglichkeit, in den Voreinstellungen "Allgemein" den Wahlpunkt "Sound in Wellenform auf der Zeitachse anzeigen" abzuwählen.)

2. Gemeinsames Verschieben von Video- und Audio-Anteil einer Spur gegen eine andere Spur bei sichtbarem Mitverschieben der Audio-Wellenform in jeder Zeitauflösung, auch in der höchsten. Für synchrones Übereinanderstellen mehrerer Spuren.

3. Mischer mit Audio-Pegelanzeige (auch mit Master-Anzeige) beim Abspielen der aktiven Spuren zur sichtbaren Kontrolle und manuellen Abstimmung unterschiedlicher Lautstärken der Spuren.

Schöne Grüße Hans

This message was edited 2 times. Last update was at Dec 20. 2011 05:24

Bernd1948 [Avatar]
Senior Contributor Joined: Jul 10, 2008 10:18 Messages: 3930 Offline
[Post New]
Schau mal hier, aber das war für PD9/PD10 http://forum.cyberlink.com/forum/posts/list/16922.page

Mittlerweile sind wir ja bei PD10,und da gibt es dann schon andere Möglichkeiten

http://forum.cyberlink.com/forum/posts/list/19670.page#108721 Gruß Bernd
Technical support:
DE:
https://de.cyberlink.com/support/index.html




Powered by JForum 2.1.8 © JForum Team