Announcement: Our new CyberLink Feedback Forum has arrived! Please transfer to our new forum to provide your feedback or to start a new discussion. The content on this CyberLink Community forum is now read only, but will continue to be available as a user resource. Thanks!
CyberLink Community Forum
where the experts meet
| Advanced Search >
Fehler in Implementierungen & Einstellungen
MichaelSan1980 [Avatar]
Newbie Joined: Nov 27, 2008 16:59 Messages: 8 Offline
[Post New]
Offenbar wurde schon länger nicht mehr am Cinema Mode von PowerDVD Ultra gewerkelt. Es gibt auch in Version 12 immer noch keinen Zugriff auf Audio- oder Videodateien im Cinema Mode. Dort ist die Option mit dem Zugriff auf genannte Funktionen ganz einfach nicht vorhanden und im Standard Modus kann man nur mit dem Mauszeiger jonglieren. Das ist, wenn man weiter vom Fernseher entfernt sitzt, komplett sinnfrei, weil man kaum erkennt, worauf man klickt. Hier sollte dringend der Cinema Mode aufgebessert werden!

Im Standard Modus gibt es zudem einen extrem nervigen Fehler: Obwohl ich die optionen Automatisch mit dem Internet für Produktinformationen verbinden und MovieLive-Funktionen deaktiviert habe, wird bei jeder DVD und Blu-ray auf der rechten Seite die (nunmehr komplett leere) Infoleiste eingeblendet. Was hilft mir diese Leiste, wenn ich die Informationen nicht sehen will? Das muss DRINGEND repariert werden.

Womit auch immer auf die Soundkarte zugegriffen wird: Die Ansteuerung der Soundkarte ist offenbar nicht ordentlich implementiert. Wenn PowerDVD Ultra 12 geladen ist und dann ein anderes Programm über die Windows Audio Session API im exklusiven Modus etwas abgespielt wird, verweigert PowerDVD Ultra 12 jede Wiedergabe. Ein Neustart des Programms hilft nicht. Das Einzige, was Dann noch hilft, ist ein kompletter Neustart des Computers. Da Andere Programme keine solchen Probleme haben, sehe ich das Problem nicht auf der Seite des Soundchips. (Übrigens der integrierte Soundchip einer Geforce GTX 550 Ti, für Audio über HDMI)

Die Implementierung der automatischen Kontrolle der Bildwiederholfrequenzen ist längst nicht ausgereift, wie mir scheint. Jedenfalls ist sie bisher nur auf einer einzigen meiner vielen Blu-ray und DVD Scheiben in Aktion getreten und auch da eher schlecht als Recht. Es wurde nämlich nur die Bildwiederholfrequenz des 'Videomaterials' ganz am Anfang der Scheibe angepasst. Es war ein Bildschirm zur Sprachauswahl, ich glaube auf der Blu-ray zu Disneys Pinocchio. Der Film, der eine ganz andere Bildwiederholfrequenz benötigt (die man im Grafikkartentreiber auch problemlos einstellen kann!) wird ignoriert. Auf allen anderen meiner DVDs und Blu-ray Discs passiert ganz einfach gar nichts. Wenn schon, dann sollte PowerDVD Ultra 12 wirklich bei ALLEM Videomaterial die Bildwiederholfrequenz anpassen, sofern möglich. Erst dann macht die Option wirklich Sinn.
Gerald1234 [Avatar]
Member Joined: Feb 01, 2011 05:58 Messages: 103 Offline
[Post New]
Ach wie du leider wieder Recht hast, siehe autom. Kontrolle der Bildwiederholfrequenzen.
Es ist einfach zum k……..

Also BluRay “Sanctum 3D“ mit Pana 3D-Player und HTPC(NV-Graka und PowerDVD12) vergleichen.
Die Scheibe ist gut geeignet, weil die BD in 24p(ohne 3D) mit Trailern startet. Da kommt meine NV Gt430 schon mal völlig durcheinander. Ist aber eher ein NV-Problem. Da kann ATI mit 3D schon mal viel besser; kam ja auch später.

Nun mal den Bonus(50Hz) zu Gemüte ziehen und man kann nur staunen….

Oder einfach mal die Scheibe ohne 3D starten und Dektop auf 60Hz gestellt, auch das Ergebnis ist beeindruckend…… da ist ja TMT5 besser, wo NV + Hz-Umschaltung noch gar nicht läuft.

Mei Fazit 3D BluRay-Scheiben und PowerDVD12, ist wie Lotterie= alle(nichts) ist möglich.

Auch die deaktivierte MovieLive-Funktion ist beeindruckend…. ich aber nutzte Kinomodus, da habe ich aber nochmal Glück gehabt…

This message was edited 1 time. Last update was at Feb 22. 2012 06:11

OLED 65 E6V, Pana UHD BluRAY, Yamaha 5100 Kombi
HTPC:Origen S21T, ASUS M5A97 LE R2.0, 4GB Ram, AMD Athlon II X4 640, Crusial SSD 128, Gtx 1050Ti, HDD 1 x 8 TB + 3 x 6 TB Kodi, PowerDVD16 nur für 3D
CyberLink-Michael [Avatar]
Senior Contributor Location: Europe Joined: Apr 18, 2007 04:05 Messages: 7418 Offline
[Post New]
Hallo,


Es gibt auch in Version 12 immer noch keinen Zugriff auf Audio- oder Videodateien im Cinema Mode


Der CinemaMode is für das Abspielen von Disks und Disk Strukturen gedacht, eine implementierung eines Filemodus ist momentan nicht geplant.


..wird bei jeder DVD und Blu-ray auf der rechten Seite die (nunmehr komplett leere) Infoleiste eingeblendet

Das ist das aktuelle Verhalten der Applikation und wurde bereits an die Enticklung reportet, ob dies geändert wird kann ich nicht sagen.


Womit auch immer auf die Soundkarte zugegriffen wird: Die Ansteuerung der Soundkarte ist offenbar nicht ordentlich implementiert. Wenn PowerDVD Ultra 12 geladen ist und dann ein anderes Programm über die Windows Audio Session API im exklusiven Modus etwas abgespielt wird, verweigert PowerDVD Ultra 12 jede Wiedergabe. Ein Neustart des Programms hilft nicht. Das Einzige, was Dann noch hilft, ist ein kompletter Neustart des Computers. Da Andere Programme keine solchen Probleme haben, sehe ich das Problem nicht auf der Seite des Soundchips.

Bitte ein nachvollziehbares Beispiel nennen, mir ist der Use case nicht klar...


Die Implementierung der automatischen Kontrolle der Bildwiederholfrequenzen ist längst nicht ausgereift, wie mir scheint

An einer Verbesserung wird gearbeitet, dies wird aber noch einige Wochen dauern.

Gruß
Michael


This message was edited 1 time. Last update was at Feb 22. 2012 09:05

Technical Support

Werde Facebook Fan
MichaelSan1980 [Avatar]
Newbie Joined: Nov 27, 2008 16:59 Messages: 8 Offline
[Post New]
Beispiel:

Programm zur Wiedergabe über WASAPI
Foobar 2000 v1.1.10 mit WASAPI Plugin v2.1

Audioausgabe über HDMI (Geforce GTX 550 ti) - Treiberversion scheint darauf keinen Einfluss zu haben.
Windows 7 Default Format: 16 Bit, 48000 hz (DVD Quality) - ist Default für alle Soundkarten
PowerDVD Ultra 12 und Foobar2000 laufen gleichzeitig.

Fehlerbeschreibung:
Nach der Wiedergabe beliebigem Audiomaterials in 44.1 kHz 16 Bit und Stereo (FLAC Format) kommt von PowerDVD Ultra 12 kein Mux mehr. Neustart des Programms bleibt erfolglos. Man hört einfach gar nichts. Auch das uumstellen in den Optionen von PowerDVD auf eine andere Ausgabeart hilft nicht. Neustart des Systems ist einzige Lösung.

This message was edited 2 times. Last update was at Feb 22. 2012 22:50

CyberLink-Michael [Avatar]
Senior Contributor Location: Europe Joined: Apr 18, 2007 04:05 Messages: 7418 Offline
[Post New]

Es war ein Bildschirm zur Sprachauswahl, ich glaube auf der Blu-ray zu Disneys Pinocchio.


Hallo,
poste doch bitte mal welche Frameraten der Film bei Dir in den Unterschiedlichen Situationen hat.

Gruß
Mchael Technical Support

Werde Facebook Fan
M8R [Avatar]
Member Joined: Dec 31, 2010 18:41 Messages: 89 Offline
[Post New]
Nur zu meinem Verständnis: Du gibst zuerst Musik mit Foobar über WASAPI wieder, beendest es dann und danach bleibt PowerDVD stumm? Vielleicht wird das Plugin nicht sauber geschlossen oder PowerDVD übersieht diesen Vorgang.
CyberLink-Michael [Avatar]
Senior Contributor Location: Europe Joined: Apr 18, 2007 04:05 Messages: 7418 Offline
[Post New]
Quote: Beispiel:

Programm zur Wiedergabe über WASAPI
Foobar 2000 v1.1.10 mit WASAPI Plugin v2.1

Audioausgabe über HDMI (Geforce GTX 550 ti) - Treiberversion scheint darauf keinen Einfluss zu haben.
Windows 7 Default Format: 16 Bit, 48000 hz (DVD Quality) - ist Default für alle Soundkarten
PowerDVD Ultra 12 und Foobar2000 laufen gleichzeitig.

Fehlerbeschreibung:
Nach der Wiedergabe beliebigem Audiomaterials in 44.1 kHz 16 Bit und Stereo (FLAC Format) kommt von PowerDVD Ultra 12 kein Mux mehr. Neustart des Programms bleibt erfolglos. Man hört einfach gar nichts. Auch das uumstellen in den Optionen von PowerDVD auf eine andere Ausgabeart hilft nicht. Neustart des Systems ist einzige Lösung.


Hallo,
meine Konfiguration:
- Onkyo Verstärker
- per HDMI über
- Intel VGA [i7-2700k]
- Foobar und PDVD 12 laufen gleichzeitig
==> keine Probleme, beide Applikationen können abwechselnd Material wiedergeben.
==> beide Applikationen könne gleichzeitig FLAC wiedergeben auf unterschiedlichen Ausgebegeräten [Foobar per HDMI und PDVD per Analogausgang (geht auch vice versa)]




Technical Support

Werde Facebook Fan
MichaelSan1980 [Avatar]
Newbie Joined: Nov 27, 2008 16:59 Messages: 8 Offline
[Post New]
Quote: Nur zu meinem Verständnis: Du gibst zuerst Musik mit Foobar über WASAPI wieder, beendest es dann und danach bleibt PowerDVD stumm? Vielleicht wird das Plugin nicht sauber geschlossen oder PowerDVD übersieht diesen Vorgang.


Ich hatte auch erst das Plugin in Verdacht, aber da alle anderen Programme auch danach klaglos Ton ausgeben können, habe ich das zunächst wieder verworfen.

Quote: Hallo,
meine Konfiguration:
- Onkyo Verstärker
- per HDMI über
- Intel VGA [i7-2700k]
- Foobar und PDVD 12 laufen gleichzeitig
==> keine Probleme, beide Applikationen können abwechselnd Material wiedergeben.
==> beide Applikationen könne gleichzeitig FLAC wiedergeben auf unterschiedlichen Ausgebegeräten [Foobar per HDMI und PDVD per Analogausgang (geht auch vice versa)]


Anhand ihrer Antwort bin ich mir nicht sicher, ob ich die Fehlerbeschreibung exakt genug ausgeführt habe und möchte hier noch etwas anfügen:

  • In meiner Foobar Installation ist in den Preferences unter Playback / Output ein Ausgabe über ein WASAPI Gerät ausgewählt. Die sehen in etwa so aus: WASAPI: <Lautsprechername> ( <Gerätename> )

  • Das Output Format für das Gerät ist auf 24 Bit eingestellt, damit hochauflösende Musik auch mit voller Dynamik wiedergegeben werden kann.

  • Die Buffer Length habe ich auf max 500 ms eingestellt, weil die Wiedergabe sonst mit hochauflösender Musik nicht funktioniert.


  • Auf die Weise wird von Foobar alle Musik mit 24 Bit ausgegeben, also CD Musik etwa in 44.1 kHz 24 Bit Stereo, obwohl in der Datei anders hinterlegt.

    Frage:
    Verwenden Sie ebenfalls das WASAPI Plugin mit den o.g. Einstellungen oder ist es lediglich installiert?
    Der Fehler tritt wohlgemerkt nur in Verbindung mit einer Wiedergabe über die Windows Audio Session API auf.
    Bei Wiedergabe über ein Gerät mit Direct Sound Schnittstelle, z.B. DS: <Lautsprechername> ( <Gerätename> ) gibt es keine Probleme!

    Quote:
    Es gibt auch in Version 12 immer noch keinen Zugriff auf Audio- oder Videodateien im Cinema Mode

    Quote:
    Der CinemaMode is für das Abspielen von Disks und Disk Strukturen gedacht, eine implementierung eines Filemodus ist momentan nicht geplant.

    Ich habe jetzt versucht, das Plugin von PowerDVD Ultra 12 im Windows Media Center zu benutzen, um die Einschränkung zu umgehen. Dabei ist mir ein anderer Fehler aufgefallen:
    Wenn ich das Plugin von PowerDVD Ultra 12 auf einem frisch gebooteten PC unter dem Windows Media Center aufrufe, erkennt die PowerDVD Remote App den Server nicht.
    Wenn ich das Hauptprogramm jedoch einmal gestartet hatte (es kann danach auch wieder geschlossen worden sein!) funktioniert es hingegen wunderbar, auch im Plugin!

    Frage: Ist es eventuell möglich, den Server, auf den die Remote App zugreift, unabhängig von PowerDVD Ultra 12 zu starten? Das könnte diesen Fehler umgehen...

    This message was edited 3 times. Last update was at Feb 23. 2012 16:30

    CyberLink-Michael [Avatar]
    Senior Contributor Location: Europe Joined: Apr 18, 2007 04:05 Messages: 7418 Offline
    [Post New]
    Hallo,

    danke für das Posten der detaillierten Schritte, wir werden das hier mal ausprobieren, melde mich dann dazu (wird aber etwas dauern)

    Die Remote App ist eigentlich für den ClassicModus gedacht, nur so am Rande
    Eine Benutzung in dem von Dir beschriebenen Szenario ist nicht Bestandteil des Konzeptes der Remote app.

    Verhalten hier:
    - boot
    - start von Remote App
    ==> PDVD startet

    - Boot
    - MCE
    - Remote
    - PDVD startet....

    Gruß
    Michael Technical Support

    Werde Facebook Fan
    MichaelSan1980 [Avatar]
    Newbie Joined: Nov 27, 2008 16:59 Messages: 8 Offline
    [Post New]
    Quote: Hallo,
    (...)
    Verhalten hier:
    - boot
    - start von Remote App
    ==> PDVD startet

    - Boot
    - MCE
    - Remote
    - PDVD startet....

    Gruß
    Michael


    Offensichtlich lag der Fehler bei mir.
    Konfiguration an meiner Firewall hat nicht geholfen.
    Also habe ich jetzt die totale Verzweiflungstat begangen:

  • • In den Windows Diensten nach dem Dienst für die Windows Firewall geschaut
  • • Der Dienst ist deaktiviert.
  • • Dienst für Windows Defender deaktiviert
  • • Keine Besserung
  • • PowerDVD Ultra 12 UND Norton Internet Security 2012 deinstalliert.
  • • Neustart.
  • • PowerDVD Ultra 12 installiert
  • • Neustart.
  • • PowerDVD Ultra 12 aktiviert
  • • Neustart.
  • • PowerDVD gestartet
  • • App erkennt meinen HTPC. --> Angemeldet.
  • • Neustart
  • • App gestartet. --> PowerDVD startet noch immer.
  • • PowerDVD geschlossen
  • • Norton Internet Security installiert
  • • Neustart
  • • Norton Internet Security aktualisiert
  • • Neustart
  • (Noch zwei Updates mit jeweiligen Neustarts später)
  • • App gestartet --> PowerDVD startet.


  • Problem ist gelöst.
    Sehr skuril, doch offenbar lag das Problem wohl an Norton Internet Security 2012, trotzdem vorher alles erlaubt worden war. Entweder Das, oder es war eine Kombination aus Norton Internet Security 2012 und Windows Defender.

    Ganz nebenbei wird jetzt in dem Infobalken, der im klassischen Modus auf der rechten Seite des Bildschirms auftaucht, unabhängig von den Einstellungen in den Optionen. Ich vermute mal, das ist normal, weil vorher egal bei welcher Einstellung nichts angezeigt wurde.

    Quote: Hallo,

    danke für das Posten der detaillierten Schritte, wir werden das hier mal ausprobieren, melde mich dann dazu (wird aber etwas dauern)

    Das Macht nichts, ich bin gespannt auf das Verhalten an Ihrem PC.

    Ein Weiterer Fehler:
    PowerDVD 12 unterstützt zwar das FLAC Format (sprich: er kann es wiedergeben) doch werden die Beschriftung und die eingebetteten Coverbilder nicht erkannt. MP3 Und WMA hingegen machen keine Probleme. Ist die Einbindung von der FLAC Unterstützung noch nicht komplett?

    Noch ein Fehler:
    Unter gewissen Umständen, die ich noch nicht genauer habe eingrenzen können, scheint PowerDVD die Audioausgabe von HD Bitstreaming auf PCM Decoding umzustellen. Weil Nvidia Grafikkarten unter Windows 7 nicht das Einstellen eines 5.1 Boxensets erlaubt, decodiert das Programm mir dann den Film plötzlich in Stereo PCM. Das nervt doch etwas... Ist darüber irgendetwas bekannt?

    BEIDE Fehler sind auch schon vor meiner Neuinstallationsarie aufgetreten. Es hat also (vermutlich) nichts mit einer defektivern Installation zu tun.
     Filename
    DxDiag64.txt
    [Disk]
     Description
    DXDiag Log (64 Bit)
     Filesize
    31 Kbytes
     Downloaded:
    407 time(s)

    This message was edited 8 times. Last update was at Feb 26. 2012 03:00

    Powered by JForum 2.1.8 © JForum Team