Announcement: Our new CyberLink Feedback Forum has arrived! Please transfer to our new forum to provide your feedback or to start a new discussion. The content on this CyberLink Community forum is now read only, but will continue to be available as a user resource. Thanks!
CyberLink Community Forum
where the experts meet
| Advanced Search >
[gelöst] PowerDVD11 findet Netzlaufwerke nicht
Hans26 [Avatar]
Newbie Joined: Jan 20, 2010 16:26 Messages: 14 Offline
[Post New]
Hallo, ich bin ein "Neuer" in diesem Forum und begrüße die PowerDVD-Gemeinde!

Ich habe meine eigenen Filme u.a. auf einem LAN-Netzlaufwerk gespeichert. Mit PowerDirector9Ultra kann ich sie dort auch ohne Probleme orten, betrachten und einbauen. Aber mit PowerDVD11Ultra ist dies nicht möglich, weil das Programm das Netzlaufwerk nicht findet. Unter dem Verzeichnis "Heimmedien (DLNA)" müsste dies laut Bedienungsanleitung jedoch möglich sein. Wo muss ich wohl nach dem Fehler suchen?

Ich arbeite noch mit WindowsXP Prof., will aber demnächst aus Geschwindigkeitsgründen auf Windows7 umsteigen.

Kann mir jemand helfen, das Problem zu lösen? Besten Dank vorab!

This message was edited 1 time. Last update was at Aug 23. 2011 10:56

CyberLink-Michael [Avatar]
Senior Contributor Location: Europe Joined: Apr 18, 2007 04:05 Messages: 7418 Offline
[Post New]
Hallo,

unter der Option "Heimmedien" erscheinen alle DLNA server.

DLNA ist eine Technologie um Medien im Netz zu teilen, es hat nichts mit klassischen "Netzlaufwerken zu tun.

Besitzt dein LAN Laufwerk die Option einen DLNA Server zu starten?

Mehr infos zu DLNA:
http://www.dlna.org/home


Gruß
Michael

This message was edited 1 time. Last update was at Aug 23. 2011 02:49

Technical Support

Werde Facebook Fan
Hans26 [Avatar]
Newbie Joined: Jan 20, 2010 16:26 Messages: 14 Offline
[Post New]
Hallo Michael,

besten Dank für die schnelle Reaktion!

Vielleicht hätte ich in meiner Frage anstatt "Filme" besser "Videos" geschrieben. Meine Frage bezieht sich in erster Linie natürlich auf das Problem, daß das Netzlaufwerk als Speicherort der Medien wie Videos, Fotos und Musik nicht genau so in der Verzeichnisebene erscheint wie die anderen im PC eingebauten Laufwerke und ext. USB-Festplatten. In Ermangelung dieser Tatsache ging ich davon aus, daß mich der Klick auf "Heimmedien (DLNA)" zum Ziel bringt. Ich will also nicht unbedingt einen DLNA-Server starten. Und daß ja PowerDirector damit klarkommt und PowerDVD nicht, ergibt für mich keine Logik.

Aber zu Deiner Info: es handelt sich um ein LogiLink Gigabit NAS Laufwerk NS0046 mit 2 St.1TB-Festplatten im RAID1-Modus zur Spiegelung der Daten. Einige Herstellerangaben:

Features
• Unterstützt SMB, AFP und FTP zum Datenaustausch unter
Windows, Mac und Linux
• Unterstützt iTunes Server
• Unterstützt BitTorrent
• Webbasiertes Konfigurationsmenü, einfache Konfiguration,
Handhabung und Wartung
• Eingebauter DHCP Server – keine manuelle
IP-Adressvergabe notwenig
• Mit USB 2.0 Host Interface zum Anschluss von USB Geräten

Spezifikationen
• Interface: 1 x USB 2.0 / 1 x Gigabit LAN Anschluss
• Unterstützte Festplatten: 1 x 3.5“ SATA HDD (NS0045)
2 x 3.5“ SATA HDD (NS0046)
• Netzwerkprotokolle: SMB/CIFS, AFP, FTP
• BitTorrent Download
• iTunes Music Server
• User Quota Einstellung
• Unterstützt HDD S.M.A.R.T
• Dateisystem: FAT32 und NTFS (Lesen /Schreiben)
• Max. Benutzeranzahl: 256
• Sprachen: Englisch, Deutsch
• Abmessungen (B x L x H) in mm
NS0045 = 52 x 200,6 x 131,8
NS0046 = 72,5 x 201 x 135,5
• Beiliegendes, externes 12V Netzteil
• RAID 0, RAID 1, JBOD (nur NS0046)
• Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux

Ich habe entdeckt, dass, wenn ich auf der Benutzeroberfläche von PowerDVD11 auf dem Reiter <Film> auf den Pfeil rechts und dann auf <Filmdatei auf der Festplatte öffnen> klicke, bieten sich eigenartigerweise sämtliche Laufwerke einschließlich der Netzumgebung an, aber es wird dabei ja nach einem "Film" gesucht und nicht nach einem Video (.avi, .mp2, oder mp4 etc.) und deshalb wird auch nichts gefunden. Aber zumindest werden die Verzeichnisse angezeigt, also muss es doch gehen, aber warum nicht bei Video, Foto und Musik?

Danke vorab für Deine weitere Hilfe!
Schöne Grüße
Hans
CyberLink-Michael [Avatar]
Senior Contributor Location: Europe Joined: Apr 18, 2007 04:05 Messages: 7418 Offline
[Post New]
Hallo,

gib deinem Netzwerkshare doch einfach einen festen Buchstaben - dann erscheint er auch in der Liste der Platten.

Eine Option um in der Netzwerkumgebung zu suchen ist nicht geplant

Gruß
Michael Technical Support

Werde Facebook Fan
Hans26 [Avatar]
Newbie Joined: Jan 20, 2010 16:26 Messages: 14 Offline
[Post New]
Hallo Michael,

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Problem ist gelöst.

Vielen Dank!

Hans
Powered by JForum 2.1.8 © JForum Team